Für die 3. MINT-Messe am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz am Freitag, 10. November, sind noch Plätze frei. Wer sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessiert, für den bietet sich am Campus in Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 ein buntes Programm. Unter www.hs-koblenz.de/mint-messe können sich Studieninteressierte für die teilnehmerbeschränkten Schnupperlabore und Vorträge anmelden.
KOBLENZ. Für die 3. MINT-Messe am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz am Freitag, 10. November, sind noch Plätze frei. Wer sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessiert, für den bietet sich am Campus in Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 ein buntes Programm. Unter www.hs-koblenz.de/mint-messe können sich Studieninteressierte für die teilnehmerbeschränkten Schnupperlabore und Vorträge anmelden. Dort steht auch das komplette Messe-Programm zum Download bereit. Kurzentschlossene können sich zudem noch am Messetag vor Ort in freie Angebote spontan eintragen. Der Besuch der Stände ist ohne Anmeldung möglich. Alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die 3. MINT-Messe öffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr ihre Pforten. Im Foyer sowie in den Laboren und Vortragsräumen des modernen Campus können die Besucherinnen und Besuchder die drei MINT-Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen sowie Mathematik und Technik kennen lernen. Zahlreiche Spielangebote, Experimente und Mitmachaktionen rund um das Thema MINT geben unterhaltesame Einblicke in das Lernen und Forschen an den drei Hochschulstandorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Dazu gehören Aktionsstände wie zum Beispiel Spektroskope selber basteln, 3D-Druck und Robotik-Welt von morgen. In den Schnupperlaboren können unter anderem Roboter programmiert oder Experimente mit Hochspannung gemacht werden.
In den Vorträgen und an den Ständen informieren Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule Koblenz rund um das MINT-Studium und die MINT-Berufswelt. Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, „Das Lehrerzimmer“ zu besuchen, um sich dort mit MINT-Expertinnen und -Experten der Hochschule Koblenz auszutauschen.
http://www.hs-koblenz.de/mint-messe
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Construction / architecture, Electrical engineering, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).