Vertreter aus allen deutschen Bundesländern ehren fünf Preisträger beim diesjährigen Fachbereichstag Maschinenbau in Wismar. Darunter ist Jana Bickel, Absolventin der Hochschule Osnabrück.
Mitglieder des bundesweit organisierten Fachbereichstages Maschinenbau e. V. (FBTM) haben auf ihrer diesjährigen Fachtagung an der Hochschule Wismar aktuelle Themen der Hochschulpolitik diskutiert. Ein Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war die Verleihung des Deutschlandpreises des FBTM für besonders herausragende Abschlussarbeiten an Absolventinnen und Absolventen im Fachgebiet Maschinenbau. Eine der Preisträgerinnen ist Jana Bickel von der Hochschule Osnabrück.
Die Absolventin des Bachelorstudiengangs Fahrzeugtechnik hat ein Sitzverstell-Konzept für Fahrer und Beifahrer entwickelt, bei dem sich Sitze in einem Fahrzeug frei bewegen können. Sie erarbeitete zudem verschiedene Bodenstrukturen, um herauszufinden, ob eine Struktur für das Sitzkonzept geeignet ist. Das Unternehmen, in dem die 23-Jährige ihre Abschlussarbeit verfasste, zeigte großes Interesse am Konzept. Aus diesem Grund kann die Absolventin keine weiteren Details dazu nennen - wohl aber ihr Berufsziel: „Ich begeistere mich für technische Themen und will in diesem Umfeld arbeiten.“ Deshalb studiert Jana Bickel nun im Master Fahrzeugtechnik, ebenfalls an der Hochschule Osnabrück. Sie ist bereits im 3. Semester und unterstützt als Tutorin Mitstudierende, die ihre Mathematik- oder Physikkenntnisse verbessern wollen. Ihren Kommilitonen aus dem Ausland hilft die engagierte Studentin und Hobbymalerin, in der Stadt und am Campus Fuß zu fassen.
Zu ihrer Auszeichnung mit dem FBTM-Deutschlandpreis gratulierte Jana Bickel der Studiendekan Prof. Dr. Norbert Bahlmann. „Bei der Beurteilung der Abschlussarbeiten standen mehrere Aspekte im Fokus: vor allem eine anspruchsvolle Aufgabenstellung, eine herausragende Bearbeitung mit einer innovativen Lösung und der realisierten praktischen Umsetzung“, so der Vertreter des Landes Niedersachsen im Fachbereichstag Maschinenbau. Glückwünsche kamen auch vom Erstprüfer der prämierten Arbeit, Prof. Dr. Christian Schäfers: „Ich freue mich sehr über diese hochverdiente Auszeichnung Jana Bickels - und natürlich auch über ihren Entschluss, ihre Fachkenntnisse im Masterstudium weiter zu vertiefen. Denn Studierende wie sie haben nach dem Masterabschluss hervorragende Berufsaussichten als Führungskraft in Forschung, Entwicklung und Produktion der Maschinenbau- und Fahrzeugindustrie“, so der Beauftragte für den Masterstudiengang Fahrzeugtechnik.
Der Deutschlandpreis des FBTM e. V. wird seit 2012 verliehen. Er ist in diesem Jahr mit 1.500 Euro je Preisträger dotiert. Neben Jana Bickel wurden ausgezeichnet: Christian Becker (Hochschule Darmstadt), Lukas Koch (Hochschule Würzburg-Schweinfurt), Martin Lange (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) sowie Florian Hollrotter (Hochschule München).
Der Fachbereichstag Maschinenbau ist ein Zusammenschluss von mehr als 80 Fakultäten und Fachbereichen deutscher Fachhochschulen, an denen Maschinenbaustudiengänge angeboten werden. Mit der Preisverleihung möchte der FBTM nicht nur die Leistungen der Ausgezeichneten honorieren, sondern auch auf die Bedeutung des Fachgebietes für wirtschaftliche und technische Entwicklungen sowie die ungebrochen hohe Nachfrage nach hervorragend ausgebildeten Maschinenbauingenieuren aufmerksam machen.
http://www.fbt-maschinenbau.de/ - Fachbereichstag Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber (Mitte), Vorstandsvorsitzender des FBTM, gratuliert den Preisträgern: ...
Source: Foto: Hochschule Wismar
Jana Bickel nimmt gemeinsam mit Prof. Dr. Norbert Bahlmann die Glückwünsche von Prof. Dr.-Ing. Winfr ...
Source: Foto: Hochschule Wismar
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Mechanical engineering
regional
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).