idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2017 12:17

Spitzenleistungen junger Wissenschaftler werden prämiert

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Einladung zur Koblenzer Hochschulpreisverleihung 2017 am 27. November

    Am Montag, den 27. November 2017 findet im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz die traditionelle Koblenzer Hochschulpreisverleihung statt. Zur feierlichen Verleihung lädt die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz e.V. Koblenz die interessierte Öffentlichkeit ein.

    Acht junge Akademiker/innen der fünf Hochschulen der Region – der Universität Koblenz-Landau, der Hochschule Koblenz, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen - ZFH als wissenschaftliche Einrichtung – stellen um 18:00 Uhr ihre Abschlussarbeiten vor.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger werden für ihre Leistungen jeweils mit einem Preisgeld von 2.500 Euro geehrt. Die Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen stellt den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Hochschulpreis zur Verfügung.

    Die jährliche Koblenzer Hochschulpreisverleihung gehört zu den Angeboten der im vergangenen Jahr neu gegründeten Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz. Obwohl noch neu, blickt die Allianz bereits auf eine lange Tradition zurück – sie ist aus dem Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V. hervorgegangen. Die feierliche Prämierung akademischer Spitzenleistungen in der Region findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. „Das Wissen der Hochschulen stellt eine zentrale Ressource für die Zukunftsfähigkeit der Region dar. Die Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises macht bereits seit einem Vierteljahrhundert die große thematische Bandbreite und die Qualität der hiesigen Hochschulen deutlich, von deren Innovationskraft auch die Wirtschaft enorm profitiert“, so Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz und neuer Vorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz.

    Auch für die Hochschulen und die ZFH als wissenschaftliche Einrichtung stellt das Ereignis ein jährliches Highlight dar. „Die Vielfalt der Forschungsthemen, die an diesem Abend wieder einmal präsentiert werden, fasziniert und begeistert. Anwendungsorientiert und theoriebasiert zeigen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur ihr Können, sondern auch die Tiefe wissenschaftlicher Erkenntnisse und Errungenschaften“, betont Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen – ZFH. Die ZFH ist in diesem Jahr Mitausrichter der Veranstaltung, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Koblenz.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren gemeinsam mit den betreuenden Professorinnen und Professoren ihre Arbeiten, bevor Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz und Michael Kaltz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Mayen, ihnen den Koblenzer Hochschulpreis verleihen.

    Die Koblenzer Hochschulpreisverleihung findet öffentlich statt. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung beim Kultur- und Schulverwaltungsamt per Email an hochschulpreis@stadt.koblenz.de bis zum 20. November 2017.


    More information:

    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/spitzenleistun...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).