idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2017 11:45

Weiterentwicklung finanzmathematischer Werkzeuge für die Versicherungswirtschaft

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    ERGO und die Technische Universität München (TUM) gründen im Rahmen einer neuen Kooperation ein gemeinsames „Center of Excellence in Insurance“. Im Fokus des Projekts soll der gegenseitige Wissensaustausch zwischen der Fakultät für Mathematik und ERGO stehen. Davon werden beide Partner gleichermaßen profitieren.

    Mit der Gründung des „Center of Excellence in Insurance“ verfolgen ERGO und TU München das Ziel, finanzmathematische Werkzeuge im Praxisfeld der Versicherungswirtschaft weiterzuentwickeln. In den kommenden fünf Jahren sollen dazu Forschungsprojekte durchgeführt, Gastprofessoren einladen sowie Seminare und Workshops abgehalten werden.

    Prof. Rudi Zagst, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmathematik sagt: „Mit der Kooperation gelingt uns der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Wir sind froh, ERGO als eine der großen Versicherungsgruppen in Europa gewonnen zu haben. Unser neuer Partner unterstützt uns dabei, die Wissenschaft und das Unternehmertum zusammenzubringen und sinnvoll zu vernetzen. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit.“

    ERGO unterstützt die TU München dabei, die Forschung im versicherungsmathematischen Bereich weiter voranzutreiben. Hierbei geht es vor allem um Know-how-Transfer auf dem neuesten Forschungsstand und darum, Studierende für konkrete Praxisfragen zu sensibilisieren. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel die Rekrutierung talentierter Nachwuchskräfte – wie z.B. Versicherungsmathematiker.

    Dr. Ulf Mainzer, Arbeitsdirektor von ERGO, betont: „Wir wollen – noch stärker als bisher – ganz gezielt Kontakte zu Talenten aufbauen und im Unternehmen an den richtigen Stellen weiterentwickeln. Die TU München zählt zu den renommiertesten Universitäten Deutschlands. Derzeit sind in den mathematischen Studiengängen circa 1.000 Studenten eingeschrieben. Die Zusammenarbeit ist eine hervorragende Grundlage, um hier talentierte Nachwuchskräfte für ERGO zu gewinnen.“


    More information:

    https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34319/ Link zur Pressemitteilung


    Images

    Handelsraum des Lehrstuhls für Finanzmathematik der TUM.
    Handelsraum des Lehrstuhls für Finanzmathematik der TUM.
    Source: Bild: Andreas Battenberg / TUM

    Prof. Junge, Prodekan Fak. Mathematik (TUM), Dr. Kassow, Vors. des Vorstands der ERGO, Dr. Mainzer, Vorstand der ERGO, Prof. Zagst, LS Finanzmathematik (TUM); Prof. Scherer, LS Finanzmathematik (TUM)
    Prof. Junge, Prodekan Fak. Mathematik (TUM), Dr. Kassow, Vors. des Vorstands der ERGO, Dr. Mainzer, ...
    Source: Foto: Astrid Eckert / TUM


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Mathematics
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Handelsraum des Lehrstuhls für Finanzmathematik der TUM.


    For download

    x

    Prof. Junge, Prodekan Fak. Mathematik (TUM), Dr. Kassow, Vors. des Vorstands der ERGO, Dr. Mainzer, Vorstand der ERGO, Prof. Zagst, LS Finanzmathematik (TUM); Prof. Scherer, LS Finanzmathematik (TUM)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).