Gespräch mit Henriette Kretz – Veranstaltung ist öffentlich
Am Montag, 4. Dezember 2017, besucht Henriette Kretz, Überlebende des NS-Terrors gegen die jüdische Bevölkerung, zum zweiten Mal die Universität Vechta, um als Betroffene von ihrem Schicksal zu erzählen und Fragen zum Schicksal jüdischer Menschen unter dem nationalsozialistischen Regime zu beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr in der Großen Aula, Driverstraße 22.
Henriette Kretz wurde 1934 als Tochter eines Arztes und einer Anwältin in Polen geboren und wuchs die ersten Jahre unbeschwert auf. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im Jahre 1939 war die Familie sehr schnell Repressalien ausgesetzt und musste in ein jüdisches Viertel umziehen. Bei einer der ersten Aktionen, mit denen der Genozid an den Juden begann, konnte die Familie mit Hilfe von Ukrainern fliehen, war danach aber der ständigen Angst vor Entdeckung ausgesetzt und musste sich im Verborgenen aufhalten. Die Eltern kamen im Verlauf dieser furchtbaren Situation um, Henriette Kretz überlebte nur knapp. Das weitere Überleben war in dieser Situation außerordentlich schwierig.
Nachdem die erste Veranstaltung mit Henriette Kretz im November 2016 großes Interesse geweckt und viel Zuspruch gefunden hat, freut sich Prof. Dr. Eugen Kotte, Professor für Didaktik der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt der Neueren und Neuesten deutschen und europäischen Geschichte, umso mehr, alle Interessierten erneut herzlich zu dieser Veranstaltung einladen zu können.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
History / archaeology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).