Ökologe der Friedrich-Schiller-Universität Jena an neuem Sonderforschungsbereich beteiligt
Eine Heuschrecke ist vielen Gefahren ausgesetzt. Wenn der Storch ihr nach dem Leben trachtet, kommt es darauf an, geschickt vorzugehen. Dabei ist es nicht immer der weite Fluchtsprung, der das Leben rettet. „Auf der Flucht ist es günstig, flexibel zu sein“, weiß Prof. Dr. Holger Schielzeth von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Heuschrecke springt – mal länger, mal kürzer, mal mehr nach rechts, mal nach links – und versucht, in Deckung zu gehen. „Ihr Überleben hängt auch vom Überraschungsmoment ab und jedes Tier folgt seiner eigenen Strategie“, sagt der Professor für Populationsökologie.
Wie es Lebewesen individuell gelingt, sich an ihre Umwelt anzupassen und so ihre eigene ökologische Nische zu finden und zu nutzen, das untersucht ab nächstem Jahr ein neuer Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB-TRR), den die Deutsche Forschungsgemeinschaft gerade genehmigt hat und in den kommenden vier Jahren mit insgesamt rund 8,5 Millionen Euro fördert. Der SFB-TRR 212 mit dem Titel „Eine neue Synthese zur Individualisation für die Verhaltensforschung, Ökologie und Evolution: Nischenwahl, Nischenkonformität, Nischenkonstruktion“ ist an den Universitäten Bielefeld und Münster angesiedelt. Prof. Schielzeth ist als externer Partner einbezogen und verantwortet zwei der insgesamt 19 Projekte. Dafür erhält er rd. 350.000 Euro, die v. a. für zwei zusätzliche Doktorandenstellen verwendet werden.
Das Fluchtverhalten von Heuschrecken
Im seinem verhaltensökologischen Projekt geht es um die Frage, wie Verhaltensvariabilität das Überleben sichern kann. Schielzeth und sein Jenaer Team untersuchen dafür zum einen das Fluchtverhalten von Heuschrecken. Neben quantitativen Messungen im Labor sollen auch genetische Untersuchungen durchgeführt werden. Ermittelt werden soll, ob – und möglichst auch wie – sich das Verhalten der variablen Heuschrecken vererbt. Und ob es eine lokale Anpassung der Heuschreckenpopulation gibt.
In einem weiteren Projekt kommt die in Jena vorhandene starke statistische Expertise zum Tragen. Das Synthese-Projekt soll eine Diskussionsplattform schaffen, auf der die Ergebnisse aller Teilprojekte des neuen SFB-TRR zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Zu Fragen wie „Von welchen Rahmenbedingungen hängt die Differenzierung in Nischen ab?“ und „Wann ist Individualisierung vorteilhaft und wann nicht?“ wird das Jenaer Team Metaanalysen durchführen. Metaanalysen sind Auswertungen, die vorhandene Studien oder Ergebnisse zusammentragen und so verallgemeinernde Schlussfolgerungen erlauben. Sie geben einen quantitativen Überblick über den Forschungsstand zu einem Themengebiet und gehen damit über die Ergebnisse einzelner Studien hinaus.
„Es ist ein aktuelles Thema, das auch gut in die Region und zum Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) passt“, freut sich Schielzeth auf die gemeinsamen Forschungen im neuen Sonderforschungsbereich, für die er auch noch weitere Partner – etwa beim iDiv – gewinnen will.
Der SFB-TRR 212
Im SFB-TRR 212 mit dem Kurznamen „NC3“ sollen die Teildisziplinen Verhaltensbiologie, Ökologie und Evolutionsbiologie auch mit Fächern wie Philosophie, Statistik und Theoretische Biologie verknüpft werden. Ziel ist es, nicht länger Mittel- oder Durchschnittswerte zu ermitteln, sondern die Vielfalt der Individuen und ihrer Beziehungen zu untersuchen. Dafür stehen verschiedene Tierarten mit ihren individuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Deren Nischen und ihre Wahl, Konformität und Konstruktion sollen mit einem integrativen Ansatz analysiert und in einen übergreifenden konzeptionellen Zusammenhang gestellt werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Holger Schielzeth
Institut für Ökologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dornburger Str. 159, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 949410
E-Mail: holger.schielzeth[at]uni-jena.de
http://www.popecol.uni-jena.de/schielzeth.html
Der Populationsökologe Prof. Dr. Holger Schielzeth von der Universität Jena ist an einem neuen Sonde ...
(Foto: Anne Günther/FSU)
None
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Environment / ecology
transregional, national
Research projects
German
Der Populationsökologe Prof. Dr. Holger Schielzeth von der Universität Jena ist an einem neuen Sonde ...
(Foto: Anne Günther/FSU)
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).