idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2003 11:54

Kino-Seminar "Medien und Gewalt" für Jugendliche ab 16 Jahre

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Rahmen der Fachtagung Medienpsychologie 2003 veranstaltet die Fachrichtung Medien- und Organisationspsychologie der Saar-Uni in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Institut für Kino und Filmkultur Köln ein Kinoseminar der besonderen Art.

    11. September 2003, 8.15 Uhr und 11 Uhr
    CineStar Saarbrücken, St. Johanner Str. 61

    Gezeigt wird der aktuelle Kinofilm "City of God" (Brasilien/Frankreich/
    USA 2002, Regie: Fernando Meirelles). Der Sozialpädagoge Jörg Litzenburger macht ge-meinsam mit den Schülern eine Vor- und Nachbe-sprechung des Films. Angesprochen werden vor allem die Themen Toleranz, Medien und Gewalt. Das Seminar soll den bewussten und kritischen Umgang von Jugendlichen mit dem Medium Film fördern. Das Angebot richtet sich an alle Mittel- und Oberstufen (ab 16 Jahre).

    Und darum geht es in dem Film:
    In der "Cidade de Deus", der "City of God" von Rio de Janeiro ist die Kindheit früh zu Ende. Armut, Drogen, Gewalt, Bandenkriege prägen den Alltag. Dadinho und der schüchterne Buscapé sind dort geboren. Um zu überleben, setzt Dadinho auf Handel mit Kokain, Gewalt und Raubüberfälle. Buscapé hingegen träumt davon, Fotograf zu werden. Nach zwanzig Jahren gelingt es Buscapé, als Fotograf für eine Zeitung zu arbeiten. Dadinho ist inzwischen der am meisten gefürchtete Drogen Dealer Rios. In der "City of God" ist sein Wort Gesetz. Als Mane jedoch Zeuge der Vergewaltigung seiner Frau durch Dadinho wird, beschließt er sich zu rächen. Er schart über Nacht eine Armee von bewaffneten Kindern um sich, die alle Dadinho töten wollen. In der "City of God" bricht der Krieg aus.

    Anmeldungen zum Kino-Seminar nimmt die Landeszentrale für politische Bildung unter Tel.: (06897) 7908-104 entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Schüler.

    Ansprechpartner:

    Fachrichtung Medien- und Organisationspsychologie Universität des Saarlandes
    Dr. Frank Schwab
    Tel. (0681) 302 3303 /-3638, Fax (0681) 302 3628

    Landeszentrale für politische Bildung
    Beethovenstraße 26
    66125 Saarbrücken
    Dr. Burkhard Jellonnek,
    Tel. (06897) 7908-104


    More information:

    http://www.cityofgod.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).