idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 11:54

Kino-Seminar "Medien und Gewalt" für Jugendliche ab 16 Jahre

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Rahmen der Fachtagung Medienpsychologie 2003 veranstaltet die Fachrichtung Medien- und Organisationspsychologie der Saar-Uni in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Institut für Kino und Filmkultur Köln ein Kinoseminar der besonderen Art.

    11. September 2003, 8.15 Uhr und 11 Uhr
    CineStar Saarbrücken, St. Johanner Str. 61

    Gezeigt wird der aktuelle Kinofilm "City of God" (Brasilien/Frankreich/
    USA 2002, Regie: Fernando Meirelles). Der Sozialpädagoge Jörg Litzenburger macht ge-meinsam mit den Schülern eine Vor- und Nachbe-sprechung des Films. Angesprochen werden vor allem die Themen Toleranz, Medien und Gewalt. Das Seminar soll den bewussten und kritischen Umgang von Jugendlichen mit dem Medium Film fördern. Das Angebot richtet sich an alle Mittel- und Oberstufen (ab 16 Jahre).

    Und darum geht es in dem Film:
    In der "Cidade de Deus", der "City of God" von Rio de Janeiro ist die Kindheit früh zu Ende. Armut, Drogen, Gewalt, Bandenkriege prägen den Alltag. Dadinho und der schüchterne Buscapé sind dort geboren. Um zu überleben, setzt Dadinho auf Handel mit Kokain, Gewalt und Raubüberfälle. Buscapé hingegen träumt davon, Fotograf zu werden. Nach zwanzig Jahren gelingt es Buscapé, als Fotograf für eine Zeitung zu arbeiten. Dadinho ist inzwischen der am meisten gefürchtete Drogen Dealer Rios. In der "City of God" ist sein Wort Gesetz. Als Mane jedoch Zeuge der Vergewaltigung seiner Frau durch Dadinho wird, beschließt er sich zu rächen. Er schart über Nacht eine Armee von bewaffneten Kindern um sich, die alle Dadinho töten wollen. In der "City of God" bricht der Krieg aus.

    Anmeldungen zum Kino-Seminar nimmt die Landeszentrale für politische Bildung unter Tel.: (06897) 7908-104 entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Schüler.

    Ansprechpartner:

    Fachrichtung Medien- und Organisationspsychologie Universität des Saarlandes
    Dr. Frank Schwab
    Tel. (0681) 302 3303 /-3638, Fax (0681) 302 3628

    Landeszentrale für politische Bildung
    Beethovenstraße 26
    66125 Saarbrücken
    Dr. Burkhard Jellonnek,
    Tel. (06897) 7908-104


    Weitere Informationen:

    http://www.cityofgod.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).