idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2003 12:33

Neurobiologe Prof. Kettenmann zum Mitglied der Gelehrtengesellschaft Leopoldina gewählt

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Der Neurobiologe Prof. Helmut Kettenmann vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt worden. Das teilte die Leopoldina jetzt mit. Prof. Kettenmann leitet am MDC die Forschungsgruppe "Zelluläre Neurowissenschaften". Er erforscht die Funktion so genannter Gliazellen im zentralen Nervensystem (ZNS). Gliazellen machen 90 Prozent aller Gehirnzellen aus, blieben aber von der Forschung weitgehend unbeachtet, da sie ihnen lediglich Versorgungs- und Stützfunktion zugeschrieben hatte. Erkenntnisse der vergangenen 15 Jahre aus der Forschungruppe von Prof. Kettenmann haben jedoch gezeigt, dass Gliazellen außerordentlich wichtig für die Entwicklung und Funktion des Gehirns sind. Weiter spielen sie auch bei fast allen krankhaften Prozessen des Nervensystems eine wesentliche Rolle. Prof. Kettenmann ist zudem Chefredakteur der Zeitschrift "Neuroforum", des Organs der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft.

    Mit Prof. Kettenmann sind insgesamt sieben Wissenschaftler aus Berlin-Buch Mitglieder der hochangesehenen Gelehrtengesellschaft. Leopoldianer aus Berlin-Buch sind Prof. em. Heinz Bielka, Prof. Detlev Ganten, Prof. em. Arnold Graffi, Prof. em. Ernst-Georg Krause, Prof. Friedrich Luft und Prof. Peter Schlag. Die Leopoldina hat über 1 100 Mitglieder aus dem In- und Ausland. Sie ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gesellschaft in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle/Saale.

    Anlage: Photo
    Bildunterschrift:
    Der Neurobiologe Prof. Helmut Kettenmann - Mitglied der Leopoldina
    Copyright: MDC/Photograph: Stephen Morris

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax:030/94 06 - 38 33
    e-mail:bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).