idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 12:33

Neurobiologe Prof. Kettenmann zum Mitglied der Gelehrtengesellschaft Leopoldina gewählt

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Der Neurobiologe Prof. Helmut Kettenmann vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt worden. Das teilte die Leopoldina jetzt mit. Prof. Kettenmann leitet am MDC die Forschungsgruppe "Zelluläre Neurowissenschaften". Er erforscht die Funktion so genannter Gliazellen im zentralen Nervensystem (ZNS). Gliazellen machen 90 Prozent aller Gehirnzellen aus, blieben aber von der Forschung weitgehend unbeachtet, da sie ihnen lediglich Versorgungs- und Stützfunktion zugeschrieben hatte. Erkenntnisse der vergangenen 15 Jahre aus der Forschungruppe von Prof. Kettenmann haben jedoch gezeigt, dass Gliazellen außerordentlich wichtig für die Entwicklung und Funktion des Gehirns sind. Weiter spielen sie auch bei fast allen krankhaften Prozessen des Nervensystems eine wesentliche Rolle. Prof. Kettenmann ist zudem Chefredakteur der Zeitschrift "Neuroforum", des Organs der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft.

    Mit Prof. Kettenmann sind insgesamt sieben Wissenschaftler aus Berlin-Buch Mitglieder der hochangesehenen Gelehrtengesellschaft. Leopoldianer aus Berlin-Buch sind Prof. em. Heinz Bielka, Prof. Detlev Ganten, Prof. em. Arnold Graffi, Prof. em. Ernst-Georg Krause, Prof. Friedrich Luft und Prof. Peter Schlag. Die Leopoldina hat über 1 100 Mitglieder aus dem In- und Ausland. Sie ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gesellschaft in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle/Saale.

    Anlage: Photo
    Bildunterschrift:
    Der Neurobiologe Prof. Helmut Kettenmann - Mitglied der Leopoldina
    Copyright: MDC/Photograph: Stephen Morris

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax:030/94 06 - 38 33
    e-mail:bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).