idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2003 13:07

Masterprogramm Humanitäre Hilfe in der RUB: "Joint Degree" mit 6 europäischen Hochschulen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Sieben europäische Hochschulen, darunter die Ruhr-Universität Bochum, haben für das internationale Masterprogramm Humanitäre Hilfe einen "Joint Degree" vereinbart: Das gemeinsame Abkommen formalisiert nun die gegenseitige Anerkennung des Masterabschlusses "Humanitäre Hilfe".

    Bochum, 09.09.2003
    Nr. 276

    "Joint Degree" in Humanitärer Hilfe
    Abkommen zwischen sieben europäischen Hochschulen
    Masterprogramm NOHA: Seit 10 Jahren auch in Bochum

    Es ist gerade zehn Jahre alt - ein "noch sehr junger Teenager", wie Prof. Dr. Horst Fischer vom Institut für Internationales Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB (IFHV) sagt - und schon auf dem besten Weg, erwachsen zu werden: das Masterprogramm NOHA (Network on Humanitarian Assistance). Mit einem "Joint Degree" haben die sieben beteiligten europäischen Universitäten, darunter das Bochumer IFHV, am 5.9. in Brüssel einen Meilenstein auf diesem Weg gesetzt. Das gemeinsame Abkommen formalisiert nun die gegenseitige Anerkennung des Masterabschlusses "Humanitäre Hilfe". Für die Ruhr-Universität unterzeichnete Altrektor Prof. Dr. Dietmar Petzina die Urkunde.

    Gemeinsamer Abschluss für Studierende

    Die Universitäten Bilbao (Spanien), Aix en Provence (Frankreich), Uppsala (Schweden), Dublin (Irland), Groningen (Niederlande), Louvain (Belgien) und Bochum haben das Abkommen über ein "Joint Degree" unterzeichnet. Damit können Absolventen des Masterprogramms ihre wissenschaftliche Karriere an einer der beteiligten Hochschulen
    fortsetzen - unabhängig davon, wo sie ihren Masterabschluss gemacht haben. Der "Joint Degree" gilt für alle Studierenden, die in diesem Wintersemester mit dem Masterprogramm beginnen.

    Großer Bedarf an Nachwuchs

    Anlass der NOHA-Konferenz in Brüssel mit 200 Teilnehmern war das zehnjährige Jubiläum des internationalen Studiengangs: "Zeit zurückzuschauen, eine Bestandsaufnahme zu machen und in die Zukunft zu blicken", so Fischer in seinem Vortrag über Entwicklung und Perspektiven des Masterprogramms. Die Absolventinnen und Absolventen des Masters seien Experten für humanitäre Hilfe, die in Krisenregionen dringend benötigt würden, sagt Fischer. 1993, als der Studiengang eingerichtet wurde, seien die Krisen z. B. in Somalia, Ruanda, Kosovo, Afghanistan oder Irak noch nicht vorhersehbar gewesen, so der Bochumer Völkerrechtler. Der Bedarf an gut ausgebildetem Nachwuchs sei heute größer denn je.

    Hochkarätige Referenten

    Poul Nielson, EU-Kommissar für Entwicklung und humanitäre Hilfe, und David Coyne, Direktor für Bildung der EU-Kommission, hielten nach Fischers Begrüßungsrede Vorträge auf der Konferenz. Nielson warb in seiner Rede vor allem dafür, die Neutralität und Unabhängigkeit der humanitären Hilfe zu bewahren. Fünf "Erfolgsstorys" von Absolventen des Masterprogramms rundeten das Programm ab.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Horst Fischer, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB, NA 02/34, Tel. 0234/32-27366, E-Mail: horst.fischer@rub.de, Internet: http://www.rub.de/ifhv/noha/


    More information:

    http://www.rub.de/ifhv/noha/


    Images

    NOHA-Konferenz in Brüssel: Prof. Horst Fischer (Mitte)
    NOHA-Konferenz in Brüssel: Prof. Horst Fischer (Mitte)

    None

    Signing-up der Tagungsteilnehmer, vorn links Prof. Horst Fischer
    Signing-up der Tagungsteilnehmer, vorn links Prof. Horst Fischer

    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    NOHA-Konferenz in Brüssel: Prof. Horst Fischer (Mitte)


    For download

    x

    Signing-up der Tagungsteilnehmer, vorn links Prof. Horst Fischer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).