idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2003 09:42

Im Rollstuhl - na und! Wir zeigen Perspektiven

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Freitag, 12. September 2003, wird am Institut für Sportwissenschaft und Sport das Projekt "Im Rollstuhl - na und! Wir zeigen Perspektiven" eröffnet. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben in der anwendungsorientierten Sportpädagogik, das von Prof. Dr. Claudia Kugelmann fachlich betreut wird.

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit werden zwei Studentinnen des Diplomstudienganges Sportwissenschaft, Romy Mäuslein und Kathrin Reißler, 12 Wochen lang einmal pro Woche ein Bewegungsangebot für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer durchführen und evaluieren.

Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Möglichkeiten von Bewegung und Sport vorzustellen und sie mit ihnen zu erproben. Es werden Trainingseinheiten mit den Inhalten Rollstuhltraining, Krafttraining und Rollstuhlsport angeboten. Dadurch soll die Selbstständigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag ebenso verbessert werden wie die Bewegungsfreude in der Freizeit durch sportliche Aktivitäten. Die Erweiterung der Bewegungsvielfalt und die Freude an der Bewegung gibt den Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern die Chance, zur Entwicklung eines bewussten Körperbildes.

Das Innovative des Projektes besteht zum einen in der sportpädagogisch und -didaktisch fundierten, adressatenbezogenen Gestaltung der Unterrichtseinheiten, zum anderen in der Begleitung der Maßnahme durch ein konsequentes Qualitätsmanagement. Die Ergebnisse der Evaluation werden im Rahmen der Diplomarbeiten dokumentiert.

Die Teilnehmer wurden durch eine großangelegte Werbemaßnahme in Form von postalisch versendeten Flyern und Anzeigen in Zeitschriften, sowie via Videokonferenz auf der Rehab 2003 angesprochen. Sie kommen alle aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen. Die Gruppe ist während der Zeit des Projekts dem TV1848 Erlangen angeschlossen. Als Sponsoren konnten gewonnen werden die SBK Süd, Pro DSQ, "Zentrums für selbstbestimmtes Leben", Orthopädie Forum Erlangen, "Gesellschaft zur Förderung des integrativen Sports mbH" und TV 1848 Erlangen.

Die Eröffnung am Freitag dient der Vorstellung des Konzepts und der Erfassung von Wünschen der teilnehmenden Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Auch die Sponsoren sind dazu eingeladen. Außerdem finden Tests zur Erfassung der Alltagskompetenz im Rollstuhl des Status Quo, in Form eines Rollstuhlparcours statt, der von der "Gesellschaft zur Förderung des integrativen Sports mbH" zur Verfügung gestellt wird.

Hinweis an die Redaktionen:


Images

Addendum from 09/10/2003

Hinweis an die Redaktionen:
Möglichkeiten zu fotografieren sind in den folgenden 12 Stunden gegeben, beginnend am Freitag, 19. September 2003, jeweils von 16.30 bis 20.00 Uhr in der Emmy-Noether-Halle, Noetherstr. 49, Erlangen.

Weitere Informationen:
Romy Mäuslein
Tel: 09131/81 65 80
Handy: 0179/878 33 36
email: romy.maus@epost.de


Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
transregional, national
Research projects
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).