idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2018 07:47

Labor für Umweltmesstechnik der HSD führt Untersuchungen von Luftschadstoffen in Düsseldorf durch

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Hochschule Düsseldorf

    In Hinblick auf die anhaltende Diskussion um Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaubkonzentrationen sowie die jüngst vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig getroffene Entscheidung über die Zulässigkeit von Dieselfahrverboten in Städten führt das Labor für Umweltmesstechnik der Hochschule Düsseldorf (HSD) unter der Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber derzeit eine Studie zur Belastung mit Luftschadstoffen an der Corneliusstraße durch. Bereits im vergangenen Sommer wurde dort eine Kampagne zur Untersuchung von Stickoxiden, Feinstaub, Ultrafeinstaub, Ozon und Dieselruß über mehrere Wochen mit dem Umweltmesstechnik-Messwagen durchgeführt.

    Die stationären Messungen wurden dabei um systematische Messfahrten durch ein innovativ instrumentiertes Messfahrrad ergänzt, mit dem ausgehend von der Corneliusstraße spiralförmig Messfahrten in den angrenzenden Stadtgebieten bis hin zum Volksgarten durchgeführt wurden. Die Untersuchungen werden derzeit mit dem Messwagen des Labors für Umweltmesstechnik fortgeführt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Corneliusstraße ein tatsächlich mit NO2 deutlich belasteter Standort ist. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass auch die Konzentrationen von Ultrafeinstaub und Ruß signifikant mit dem Verkehr korrelieren. Ein Teil der Ergebnisse wurde jetzt beim 2. Symposium zu ultrafeinen Partikeln, das von der Technischen Universität Berlin und dem Umweltbundesamt veranstaltet wurde, vorgestellt.


    More information:

    http://www.hs-duesseldorf.de


    Images

    Prof. Dr. Konradin Weber (Mitte) mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern Tobias Pohl (links) und Georg Heweling (rechts) vor dem Messwagen an der Corneliusstraße.
    Prof. Dr. Konradin Weber (Mitte) mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern Tobias Pohl (links) und Geo ...
    Foto: HSD
    None

    Messfahrrad und Messwagen des Labors für Umweltmesstechnik.
    Messfahrrad und Messwagen des Labors für Umweltmesstechnik.
    Foto: HSD
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Prof. Dr. Konradin Weber (Mitte) mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern Tobias Pohl (links) und Georg Heweling (rechts) vor dem Messwagen an der Corneliusstraße.


    For download

    x

    Messfahrrad und Messwagen des Labors für Umweltmesstechnik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).