idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2018 08:21

Lehrprofil-Katalyse erschienen - Key Topic Collection for Catalysis Teaching

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Katalyse ist eine Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie. Eine solide Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungen der Katalyse sollte daher in den Lehrveranstaltungen der naturwissenschaftlichen Studiengänge selbstverständlich sein. Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) hat deshalb das erste Lehrprofil Katalyse herausgegeben. Neben den wesentlichen Grundlagen sind auch die Schlüsselthemen der modernen Katalyseforschung in dieser 34-seitigen englischsprachigen Broschüre für Lehrende und Lernende zusammengestellt.

    GeCatS spricht damit eine Empfehlung aus, welche Themen in der modernen Katalyse-Ausbildung abgedeckt werden sollten und wie diese in die Masterstudiengänge sowie in den Doktoranden- und Postdoc-Ausbildungsprogrammen integriert werden können. Das Dokument ist während des Jahrestreffen Deutscher Katalytiker im März 2018 in Weimar vorgestellt worden und steht online und in gedruckter Form zur Verfügung.

    Im Lehrprofil Katalyse werden zunächst die Grundlagen der Katalyse dargestellt. In den folgenden Kapiteln geht es um die Themen Charakterisierung und Testung von Katalysatoren, Modellierung sowie die Reaktionstechnik katalytischer Verfahren. Es folgt eine Darstellung der verschiedenen Katalyseklassen, wie homogene, heterogene und Biokatalyse, mit spezifischen Definitionen, mechanistischen Eigenschaften, Präparationsmethoden und industriellen Anwendungsbeispielen. Ein abschließendes Kapitel gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen für die Katalyse.

    Das Lehrprofil kann online heruntergeladen oder per Mail (gecats(at)dechema.de) als Druckversion angefordert werden.

    Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (German Catalysis Society GeCatS) ist die Plattform für die gesamte deutsche Katalyse-Community im Bereich Forschung und Anwendung. Sie hat etwa 1100 Mitglieder aus Industrie und Akademia. GeCatS fördert den Austausch zwischen Industrie, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschungspolitischen Organisationen und vertritt die Interessen der Katalyse-Community auf nationaler und internationaler Ebene. Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse wird getragen von DECHEMA, VDI-GVC, GDCh, DGMK und DBG.


    More information:

    http://www.gecats.de/publikationen - Download des Lehrprofils


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).