idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2018 08:21

Lehrprofil-Katalyse erschienen - Key Topic Collection for Catalysis Teaching

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Katalyse ist eine Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie. Eine solide Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungen der Katalyse sollte daher in den Lehrveranstaltungen der naturwissenschaftlichen Studiengänge selbstverständlich sein. Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) hat deshalb das erste Lehrprofil Katalyse herausgegeben. Neben den wesentlichen Grundlagen sind auch die Schlüsselthemen der modernen Katalyseforschung in dieser 34-seitigen englischsprachigen Broschüre für Lehrende und Lernende zusammengestellt.

    GeCatS spricht damit eine Empfehlung aus, welche Themen in der modernen Katalyse-Ausbildung abgedeckt werden sollten und wie diese in die Masterstudiengänge sowie in den Doktoranden- und Postdoc-Ausbildungsprogrammen integriert werden können. Das Dokument ist während des Jahrestreffen Deutscher Katalytiker im März 2018 in Weimar vorgestellt worden und steht online und in gedruckter Form zur Verfügung.

    Im Lehrprofil Katalyse werden zunächst die Grundlagen der Katalyse dargestellt. In den folgenden Kapiteln geht es um die Themen Charakterisierung und Testung von Katalysatoren, Modellierung sowie die Reaktionstechnik katalytischer Verfahren. Es folgt eine Darstellung der verschiedenen Katalyseklassen, wie homogene, heterogene und Biokatalyse, mit spezifischen Definitionen, mechanistischen Eigenschaften, Präparationsmethoden und industriellen Anwendungsbeispielen. Ein abschließendes Kapitel gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen für die Katalyse.

    Das Lehrprofil kann online heruntergeladen oder per Mail (gecats(at)dechema.de) als Druckversion angefordert werden.

    Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (German Catalysis Society GeCatS) ist die Plattform für die gesamte deutsche Katalyse-Community im Bereich Forschung und Anwendung. Sie hat etwa 1100 Mitglieder aus Industrie und Akademia. GeCatS fördert den Austausch zwischen Industrie, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschungspolitischen Organisationen und vertritt die Interessen der Katalyse-Community auf nationaler und internationaler Ebene. Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse wird getragen von DECHEMA, VDI-GVC, GDCh, DGMK und DBG.


    Weitere Informationen:

    http://www.gecats.de/publikationen - Download des Lehrprofils


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).