idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2018 10:10

Internationaler Workshop: Expositionswissenschaftler auf der Suche nach europäischer Strategie

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Beschäftigte, Verbraucher und die Umwelt können chemischen Stoffen ausgesetzt sein. Mit der Abschätzung und Bewertung dieser Expositionen befasst sich die International Society for Exposure Science (ISES). Das neu gegründete europäische Chapter der ISES lädt erstmalig zum Workshop „European Exposure Science Strategy Workshop - ISES Europe 2018“ ein. Er findet am 19. und 20. Juni 2018 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) statt. Neben dem Aufbau von Partnerschaften und der Zusammenarbeit steht die Entwicklung eines strategischen Leitplans für die Expositionswissenschaften in Europa im Fokus des zweitägigen Workshops.

    Mit dem Workshop möchte das Europäische Chapter der International Society for Exposure Science (ISES) Diskussionen und Kooperationen zwischen europäischen ISES Mitgliedern fördern sowie die Gründung von Arbeitsgruppen anregen, die thematisch über die klassische Dreiteilung von berufsbedingter Exposition, Verbraucher- und Umweltexposition hinausgehen. Zudem sucht ISES Europe das Gespräch mit Experten, um einen strategischen Leitplan für die Expositionswissenschaften in Europa, die European Exposure Science Strategy road-map 2020-2025-2030, zu entwickeln.

    Der Workshop befasst sich mit folgenden sechs thematischen Schwerpunkten: „Datenablage und –analyse“, „Regulatorische Expositionswissenschaft“, „Aufbau von Partnerschaften und Zusammenarbeit“, „Expositionsdatenerhebung und –messung“, „Methoden und Werkzeuge“ sowie „Expositionswissenschaft – Ausbildung, Training und Kommunikation“. Das gesamte Programm gibt es deutscher und englischer Fassung im Internetangebot der BAuA unter http://www.baua.de/termine. Hier ist auch eine Anmeldung möglich.

    Zielgruppe des Workshops sind alle Personen in Europa, die sich in Forschung, Behörden oder Unternehmen mit den Themen Expositionsabschätzung und Expositionsbewertung befassen. Das Teilnahmeentgelt beträgt 220 Euro und ermäßigt sich für Studierende auf 145 Euro. Kontakt zur Organisation per E-Mail an sek4.6@baua.bund.de.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    www.baua.de

    Die BAuA ist Partner im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft


    More information:

    http://www.baua.de/dok/8733172 Direkter Link zum deutschen Programm des Workshops
    http://www.baua.de/dok/8733202 Direkter Link zum englischen Programm des Workshops


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).