idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 11:48

Kongress zu Nerven-Muskel-Krankheiten in Hannover

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten sprechen in der MHH über aktuelle Therapien

    Bewegung ist eine komplexe Angelegenheit - vom Gehirn wandert der Impuls über Nervenbahnen bis zum Muskel und sorgt dann dafür, dass beispielsweise die Hand zugreift. Ist dieser Weg gestört, verzögert oder blockiert, sprechen Fachleute von neuromuskulären Erkrankungen. Damit befasst sich der 16. Kongress des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V., der vom 18. bis 20. September 2003 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfindet. Die Organisation übernahm ein Team um Professor Dr. Reinhard Dengler und Professor Dr. Johannes Bufler aus der Abteilung Neurologie der MHH.
    Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet - Wissenschaftler, überwiegend klinisch tätige Mediziner sowie Betroffene und ihre Angehörigen.
    International ausgewiesene Referenten bieten in ihren Vorträgen die Möglichkeit, sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Zusätzlich findet auch ein Therapiesymposium statt, das insbesondere Physio- und Ergotherapeuten ansprechen soll.

    Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programmes sind:
    · Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung (Myasthenia gravis): Neue Erkenntnisse aus der Genetik, aktuelle Therapiekonzepte
    · Genetisch bedingte Muskelerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters: Stand der Forschung bezüglich genetischer Testung, klinischer Diagnostik, symptomatischer Therapie sowie experimenteller gentherapeutischer Ansätze
    · Möglichkeiten der Botulinumtoxin-Behandlung bei neuromuskulären Erkrankungen, die mit einer Spastik einhergehen.
    · Amyotrophe Lateralsklerose (neurodegenerative Erkrankung, bei der die motorischen Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark zugrunde gehen und die Patienten rasch fortschreitende Lähmungen der Extremitäten-, Sprech-, Schluck- und Atemmuskulatur entwickeln): derzeitiger Erkenntnisstand der Grundlagenforschung zu möglichen Ursachen der Erkrankung; Ergebnisse aktueller Medikamentenstudien
    · Möglichkeiten der Behandlung von entzündlichen Muskel- und Nervenerkrankungen durch intravenöse Immunglobuline

    Weitere Informationen gibt gern Dr. Susanne Petri, Telefon: (0511) 532-3579, E-Mail: Petri.Susanne@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).