idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 13:29

bioMST - Mikrosysteme für die Biotechnologie

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Das Labor für die Hosentasche: Wenn der Hausarzt in Minutenschnelle das Analyseergebnis einer Blutprobe braucht oder wenn der Gerichtsmediziner anhand von winzigsten Geweberesten einen Täter identifizieren muss, dann kommt immer öfter ein biotechnologisches Mikrosystem, ein sogenanntes "Lab-on-a-chip", zum Einsatz. Im Unterschied zu Großlaboren können diese winzigen mikrofluidischen Analysesysteme auch kleinste Probenmengen in kürzester Zeit zuverlässig untersuchen, und dies direkt vor Ort. Doch nicht nur beim Lab-on-a-chip ermöglicht die Mikrosystemtechnik neue Lösungen für die Biotechnologie. Was Forschung und Industrie heute für die Entwicklung und Umsetzung neuer Mikrosysteme in diesem Feld zu bieten haben, ist vom 7. bis zum 9. Oktober auf dem Gemeinschaftsstand der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH auf der Fachmesse Biotechnica in Hannover (Halle 3, Stand G 03) zu sehen.

    Unter dem Label "bioMST - Mikrosysteme für die Biotechnologie" zeigen neun Partner aus Universitäten, Forschungsinstituten und Industrie ein komplettes Produkt- und Dienstleistungsangebot für den Forschungs- und Entwicklungsprozess von Mikrosystemen für die Biotechnologie. Im sogenannten F&E-Loop wird der konzeptionelle Ablauf von der Idee bis hin zum fertigen Produkt dargestellt. Die Stationen auf diesem Weg sind "Simulation und Entwurf", "Mikrofluidische Komponenten", "Biochemie/Biologie" und "Detektion".

    Den Bereich Entwurf/Simulation repräsentieren das Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH und das Institut für Mikrosystemtechnik, Universität Freiburg. Das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft, das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration und das Institut für Physikalische Hochtechnologie zeigen Mikrosystemtechnik-Komponenten. Ansprechpartner für das Thema Biochemie und Biologie sind das Naturwissenschaftliche und medizinische Institut an der Universität Tübingen und das Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik. Das Laser Laboratorium Göttingen und die Fraunhofer-Forschungseinheit Biomolekulare Informationsverarbeitung zeigen Lösungsansätze für die Detektion.

    Seit Jahren unterstützt die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Mikrosystemtechnik durch Forschungsförderung und innovationsunterstützende Maßnahmen. Dabei hat sich die Biotechnologie in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Anwendungsgebiete der Mikrosystemtechnik entwickelt. Mikrosysteme bieten hochinnovative Lösungen als Werkzeuge für biotechnologische Aufgaben. In der Konvergenz der Disziplinen entsteht ein neues dynamisches Feld. Unter dem neuen Label "bio MST - Mikrosysteme für die Biotechnologie" soll die Entwicklung in diesem Zukunftsfeld beschleunigt vorangebracht werden.

    Zweimal täglich jeweils um 11.00 und um 14.00 Uhr werden für die Besucher der Biotechnica Führungen rund um den bioMST-Loop angeboten. Hierbei werden die Stationen und ihr Zusammenwirken im Entwicklungsprozess erläutert. Außerdem wird das Konzept des bioMST-Loops am Dienstag, den 7. Oktober 2003 um 12.30 Uhr im Innovationsforum der Biotechnica, Galerie, Halle 2 vorgestellt.

    Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bioMST.de oder bei
    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Ute Ackermann
    Telefon: 03328/435-113, Fax:03328/435-105, E-Mail: ackermann@vdivde-it.de


    More information:

    http://www.bioMST.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).