Wissenschaftler Dr. Frank Hülsemann hat nach 14 Tagen und 470 km Paris erreicht – auf einem Nachbau einer Laufmaschine von Karl Drais aus dem Jahr 1818.
Gestartet war der Mitarbeiter der Deutschen Sporthochschule Köln zusammen mit seinem Kollegen Dr. Achim Schmidt am 11. März in Mannheim. Gemeinsam wollten sie entlang alter Postrouten die Strecke Mannheim – Paris komplett auf den original gebauten Laufmaschinen zurücklegen. Sie folgten damit einer historischen Vorlage, denn im März 1818 wurden erstmals Laufmaschine oder Draisinen nach Frankreich gebracht. Mit der Fahrt wollten Hülsemann und Schmidt testen, ob eine Bewältigung der Strecke per Laufmaschine überhaupt möglich gewesen sein kann.
Sie verzichteten auf moderne Sport- und Outdoorbekleidung und legten einen großen Teil der Strecke auf Feld- und Waldwegen zurück. Täglich wurden zwischen 16 und 60 km zurückgelegt, die Sportwissenschaftler waren bis zu zehn Stunden auf ihren Laufmaschinen unterwegs. Begleitet wurden sie von ihren Familien im Wohnmobil, die in die jeweiligen Etappenziele voraus fuhren.
Die geplanten 700 km über Straßburg und Nancy nach Paris konnten Hülsemann und Schmidt nicht komplett absolvieren. Das Fahren auf den ungefederten Laufmaschinen mit Eisenbereifung führte zu erheblichen Sitzbeschwerden und die teilweise schlechten Wegbedingungen bremsten die Wissenschaftler. Nach der Hälfte der Strecke, teilweise bei Schnee und Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt, musste Achim Schmidt die Fahrt krankheitsbedingt abbrechen. Am 25. März erreichte Frank Hülsemann den Jardin de Luxembourg in Paris nach 14 Tagen auf der Laufmaschine.
Erstes Fazit des Projektes ist, dass die Drais‘sche Konstruktion den Belastungen der Reise standgehalten hat, augenscheinlich besser als die Fahrer. Zudem ist davon auszugehen, dass eine solche Reise per Laufmaschine vor 200 Jahren auf Grund der damaligen schlechten Wegverhältnisse als unrealistisch angesehen werden kann. Das Fahren auf diesen ersten Laufmaschinen soll jetzt an der Deutschen Sporthochschule Köln weiter sportwissenschaftlich untersucht werden.
Kontakt:
Dr. Frank Hülsemann
0170-4228104
fh@exyle.de
Dr. Achim Schmidt
0177-5838722
schmidt@dshs-koeln.de
http://www.exyle.de
http://www.dshs-koeln.de
Dr. Frank Hülsemann kurz vor Paris
DSHS
None
Dr. Frank Hülsemann (vorne) und Dr. Achim Schmidt vor der Abfahrt
DSHS
None
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, History / archaeology, Mechanical engineering, Sport science, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).