idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2003 14:52

Wissenschaftsministerin eröffnet Ausstellung und unterzeichnet Vereinbarung

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Integration der schwerbehinderten Menschen im Wissenschaftsministerium wird dauerhaft gewährleistet

    NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft eröffnete heute als Schirmherrin die Ausstellung zum "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung" im Ministerium für Wissenschaft und Forschung: "Die Ausstellung und die damit verbundenen Vortragsreihen sollen Antworten geben zu der Frage: Was kann der Nicht-Behinderte tun, um die Situation der Behinderten zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu gleichberechtigter Teilhabe zu geben."

    Die Ministerin unterzeichnete eine Vereinbarung, mit der die Integration behinderter Menschen im Wissenschaftsministerium dauerhaft gewährleistet werden soll. Die Integration von Behinderten müsse auch in den Hochschulen verstärkt beachtet werden, betonte die Ministerin in Anwesenheit von 30 Behinderten-Beauftragten der NRW-Hochschulen: "Ich hoffe, dass wir auch für andere ein Signal setzen und dass an den Universitäten und Fachhochschulen bald ähnliche Vereinbarungen getroffen werden."

    Die öffentliche Ausstellung im Foyer des Ministeriums in der Völklinger Straße läuft bis zum 15. Oktober 2003. Informationen zu den Exponaten, den Vortragsreihen und der Integrationsvereinbarung gibt die Schwerbehindertenvertretung des Ministeriums unter 02 11 / 8 96 - 40 40.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).