idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 14:52

Wissenschaftsministerin eröffnet Ausstellung und unterzeichnet Vereinbarung

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Integration der schwerbehinderten Menschen im Wissenschaftsministerium wird dauerhaft gewährleistet

    NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft eröffnete heute als Schirmherrin die Ausstellung zum "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung" im Ministerium für Wissenschaft und Forschung: "Die Ausstellung und die damit verbundenen Vortragsreihen sollen Antworten geben zu der Frage: Was kann der Nicht-Behinderte tun, um die Situation der Behinderten zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu gleichberechtigter Teilhabe zu geben."

    Die Ministerin unterzeichnete eine Vereinbarung, mit der die Integration behinderter Menschen im Wissenschaftsministerium dauerhaft gewährleistet werden soll. Die Integration von Behinderten müsse auch in den Hochschulen verstärkt beachtet werden, betonte die Ministerin in Anwesenheit von 30 Behinderten-Beauftragten der NRW-Hochschulen: "Ich hoffe, dass wir auch für andere ein Signal setzen und dass an den Universitäten und Fachhochschulen bald ähnliche Vereinbarungen getroffen werden."

    Die öffentliche Ausstellung im Foyer des Ministeriums in der Völklinger Straße läuft bis zum 15. Oktober 2003. Informationen zu den Exponaten, den Vortragsreihen und der Integrationsvereinbarung gibt die Schwerbehindertenvertretung des Ministeriums unter 02 11 / 8 96 - 40 40.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).