idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2003 13:25

Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim veranstaltet Onkologietage

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Fortbildungsveranstaltung zu Standards und neuen Entwicklungen der häufigsten Tumoren / Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Michael Wannenmacher

    Vom 24. bis 27. September 2003 veranstaltet das Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim zum zweiten Mal seine "Heidelberg/Mannheimer Onkologietage" für Ärzte und andere Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht die Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Michael Wannenmacher, Geschäftsführender Direktor der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg, der seit 1996 Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim ist. Das zentrale Thema am Samstagvormittag lautet deshalb "Ein Jahrhundert Radio-Onkologie: Neue Perspektiven einer bewährten Methode".

    An den ersten drei Tagen der Fortbildungsveranstaltung wird ein breiter Überblick zum aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Nachsorge der häufigsten Tumoren gegeben. Zahlreiche Experten des Tumorzentrums und aus ganz Deutschland stellen Standards und neue Entwicklungen bei Melanom, Brust- und Blutkrebs, bösartigen Tumoren des Weichgewebes, der Lunge und von Magen/Darm vor. Dazu kommen Vorträge zu Krebserkrankungen im HNO-Bereich sowie der Frauenheilkunde. Übergreifende Themen wie die Früherkennung und Vorbeugung von Krebserkrankungen sowie die Palliativmedizin, die medizinische und psychosoziale Versorgung von Patienten, deren Tumorerkrankung nicht mehr geheilt werden kann, komplettieren das breite Informationsangebot.

    Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Internet unter:
    http://www.dkfz-heidelberg.de/tzhdma/texte/hd_ot_2003.pdf

    Anmeldung in der Geschäftsstelle des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim:
    Tel: (06221) 56 65 - 57 / 58 / 59
    Fax: (06221) 56 50 94
    E-Mail: tzhdma@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.dkfz-heidelberg.de/tzhdma/
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).