idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 13:25

Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim veranstaltet Onkologietage

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Fortbildungsveranstaltung zu Standards und neuen Entwicklungen der häufigsten Tumoren / Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Michael Wannenmacher

    Vom 24. bis 27. September 2003 veranstaltet das Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim zum zweiten Mal seine "Heidelberg/Mannheimer Onkologietage" für Ärzte und andere Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht die Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Michael Wannenmacher, Geschäftsführender Direktor der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg, der seit 1996 Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim ist. Das zentrale Thema am Samstagvormittag lautet deshalb "Ein Jahrhundert Radio-Onkologie: Neue Perspektiven einer bewährten Methode".

    An den ersten drei Tagen der Fortbildungsveranstaltung wird ein breiter Überblick zum aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Nachsorge der häufigsten Tumoren gegeben. Zahlreiche Experten des Tumorzentrums und aus ganz Deutschland stellen Standards und neue Entwicklungen bei Melanom, Brust- und Blutkrebs, bösartigen Tumoren des Weichgewebes, der Lunge und von Magen/Darm vor. Dazu kommen Vorträge zu Krebserkrankungen im HNO-Bereich sowie der Frauenheilkunde. Übergreifende Themen wie die Früherkennung und Vorbeugung von Krebserkrankungen sowie die Palliativmedizin, die medizinische und psychosoziale Versorgung von Patienten, deren Tumorerkrankung nicht mehr geheilt werden kann, komplettieren das breite Informationsangebot.

    Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Internet unter:
    http://www.dkfz-heidelberg.de/tzhdma/texte/hd_ot_2003.pdf

    Anmeldung in der Geschäftsstelle des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim:
    Tel: (06221) 56 65 - 57 / 58 / 59
    Fax: (06221) 56 50 94
    E-Mail: tzhdma@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz-heidelberg.de/tzhdma/
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).