idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2003 00:00

Lernen aus der Geschichte

Annette Brinkmann Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand
Zentrum für Kulturforschung

    Neue Erfahrungsberichte und Praxisvorschläge zum Umgang mit den Themen Holocaust und Nationalsozialismus in Schule und Jugendarbeit online

    Berliner Grundschüler errichten ein Mahnmal zum Gedenken an die Holocaust-Opfer ihres Stadtviertels, Gymnasiasten in Bayern initiieren einen "privaten Entschädigungsfonds" zu Gunsten der in ihrer Heimat-stadt beschäftigten Zwangsarbeiter, Bielefelder Schüler forschen und arbeiten in der KZ-Gedenkstätte Majdanek und junge Arbeitslose in Sachsen beschäftigen sich im Rahmen einer berufsqualifizierenden Maßnahme mit der jüdischen Geschichte im deutsch-tschechischen Grenzgebiet.

    Diese Themen stehen im Mittelpunkt der neuen Erfahrungsberichte und Praxisvorschläge, mit denen das Internetprojekt "Lernen aus der Geschichte" (www.lernen-aus-der-geschichte.de) seine umfangreiche Projektbörse erweitert. Ergänzt werden alle Projektberichte durch umfangreiche didaktische und histori-sche Hintergrundmaterialien, Audio- und Videobeiträge und weiterführende Literaturhinweise und Links. Die Beispiele liefern nicht nur vielfältige Anregungen für den eigenen handlungsorientierten Unterricht, sondern illustrieren auch den wertvollen Beitrag, den Schulen und außerschulische Bildungseinrichtun-gen in Deutschland zur gegenwärtigen Erinnerungskultur leisten.

    Durch das Online-Projekt "Lernen aus der Geschichte", das seit 2001 online ist, konnte der internationale Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Schulprojekten erfolgreich angestoßen werden. "Lernen aus der Geschichte", ein Kooperationsprojekt der Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V., des Auswär-tigen Amts, der Robert Bosch Stiftung und des Goethe Instituts, erfreut sich kontinuierlich steigender Besucherzahlen und - wie sich aus einer User-Befragung im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung ergab - auch einer insgesamt überaus positiven Bewertung in Punkto Information, Aktualität und methodisch-didaktische Serviceleistungen. Das Angebot von www.lernen-aus-der-geschichte.de ist in-zwischen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Polnisch online.

    Eine Fachkommission aus Vertretern vieler wichtiger, in diesem Themenfeld agierenden Organisationen wählt die Projekte aus und berät das Internetprojekt "Lernen aus der Geschichte" in seiner inhaltlichen Ausrichtung. Neue Themenvorschläge und Praxisberichte sind jederzeit herzlich willkommen und können in einer eigenen Rubrik direkt auf der Website vorgestellt werden oder an die Web-Redaktion geschickt werden.

    Weitere Informationen:
    Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V.
    Regina Wyrwoll, Projektleitung
    Ute Dohrmann, Web-Redaktion
    Dahlmannstraße 26
    53113 Bonn
    Tel.: 0228- 24 22 829
    Fax: 0228- 21 74 93
    E-Mail: info@kulturelle-bildung.de


    More information:

    http://www.lernen-aus-der-geschichte.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).