Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Wie beantrage ich BAföG und wo kann ich während meines Studiums in Leipzig wohnen? - Diese und viele andere Themen, die künftige Studierende interessieren, bestimmen auch in diesem Jahr den Studieninformationstag der Universität Leipzig am 28. April. Dazu eingeladen sind Studierende in spe, ihre Eltern und natürlich Masterinteressenten. Von 10 bis 15 Uhr können sie sich auf dem Campus Augustusplatz und in den Einrichtungen der Innenstadt über das Studiengangspektrum sowie über die Modalitäten des Hochschulzugangs informieren. Auf dem Programm stehen 75 Veranstaltungen.
In Übersichtsvorträgen erfahren die jungen Studieninteressenten wichtige Fakten über fast alle Studiengänge, die zum Wintersemester 2018/19 an der Universität Leipzig angeboten werden. Für jegliche Fragen stehen ihnen die Studienfachberater der Alma mater sowie die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung zur Verfügung. Der Leiter des Amtes für Ausbildungsförderung erläutert in seinem Vortrag zum BAföG die verschiedenen Möglichkeiten zur Finanzierung eines Studiums. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 7 in der Zeit von 11.15 bis 12 Uhr statt. Fragen zur jeweils individuellen Situation können Eltern und Schüler nach dem Vortrag an die Mitarbeiter des Amtes für Ausbildungsförderung im Neuen Augusteum richten.
"Sehr gute Resonanz fand in den vergangenen Jahren das Studi-Speed-Dating. Das gibt es auch in diesem Jahr wieder. Von 10 bis 15 Uhr beantworten Studierende verschiedener Fachrichtungen im Neuen Augusteum 'auf Augenhöhe' Fragen zum Studium und Studentenleben in Leipzig", berichtet die Leiterin der Zentralen Studienberatung und des Career Service der Universität Leipzig, Dr. Solvejg Rhinow. Ein weiteres Highlight des Studieninformationstages wird mit dem "Lehramts-Karussell" geboten.
Lehramtsstudierende verschiedener Fächer geben von 11 bis 14 Uhr im ersten Obergeschoss des Hörsaalgebäudes Auskünfte zur Gestaltung, dem Ablauf und den Inhalten des Studiums. Stets gut besucht und deshalb auch wieder auf dem Programm stehen Führungen durch die Campus-Bibliothek, durch das digitale Sendestudio und die Redaktionsräume von Radio mephisto 97.6, dem lokalen Radiosender der Universität Leipzig sowie Campusführungen für alle Interessierten. Ein Mittagessen in der Cafeteria oder "Mensa am Park" und Wohnheimbesichtigungen bieten zudem Kostproben des Leipziger Studentenlebens.
"Aufgrund der sehr guten Nachfrage bietet Arbeiterkind.de auch in diesem Jahr wieder einen Workshop zur Stipendienauswahl und -bewerbung an. Dieser beginnt um 14:15 Uhr im Seminargebäude. Das Institut für Soziologie bietet nach dem Vortrag zum Master erstmals einen Rundgang durch seine Räume an. Treffpunkt dafür ist um 15 Uhr in der Beethovenstraße 15, vor dem Eingang des Geisteswissenschaftlichen Zentrums", sagt Dr. Rhinow.
In einer auf Fragen der Eltern zugeschnittenen Veranstaltung informieren die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung, des Studentensekretariats, des Studentenwerks Leipzig und sowie des Career Service im Hörsaal 9 ab 12.30 Uhr über folgende Themen: Warum an der Universität Leipzig studieren? Was muss ich bei der Studienentscheidung meines Kindes beachten? Wie sieht das Studienangebot der Uni Leipzig aus? Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren? Wie wohnt es sich im Studentenwohnheim? Welche Perspektiven gibt es nach dem Studium?
Im vergangenen Jahr hatten knapp 5.000 Besucher die Angebote des Studieninformationstages wahrgenommen.
Weitere Informationen:
Katharina Risch
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 341 97-32042
E-Mail: katharina.risch@zv.uni-leipzig.de
Dr. Solvejg Rhinow
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 341 97-32005
E-Mail: rhinow@uni-leipzig.de
http://www.zv.uni-leipzig.de/studium/angebot/studienberatung
http://www.uni-leipzig.de/index.php?id=181
http://www.arbeiterkind.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).