Vom 10. bis zum 12. Mai 2018 findet die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Das Tagungsthema lautet „Psychophysiologie der Handlung“.
Wie lässt sich Leistung im Sport durch neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden positiv beeinflussen? Welchen Einfluss hat Sport auf kognitive Funktionen und umgekehrt? Die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 10. bis zum 12. Mai hat zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen sportpsychologische Forschung und neueste Entwicklungen aus dem Bereich Psychophysiologie der Handlungsforschung zusammengeführt werden, zum anderen soll der direkte Dialog von Praxis und Forschung zu neuen Perspektiven anregen.
Das dazu passende Motto „Psychophysiologie der Handlung“ richtet sich an alle, die im Bereich der Sportpsychologie tätig sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der grundlagen- und der anwendungsbezogenen Sportpsychologieforschung, aber auch an Personen, die in der sportpsychologischen Praxis oder anderen Gebieten mit sport- und bewegungsorientiertem Fokus tätig sind, sowie natürlich an Sportlerinnen und Sportler bzw. Trainerinnen und Trainer.
Für die Hauptvorträge konnten mit Prof. Dr. Lorenza Colzato (Universität Leiden und Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Adam Gazzaley (University of California, San Francisco) und Prof. Dr. Samuele Marcora (University of Kent) international herausragende Vortragende gewonnen werden. Das Programm wird abgerundet durch eine Senior Lecture, verschiedene Arbeitskreise, Posterpräsentationen, Blitzlichtreferate und Praxisworkshops.
Neben den Hauptvorträgen sind auch zwei Veranstaltungen aus der Praxis für interessierte Journalistinnen und Journalisten geöffnet (nur mit Anmeldung!). Im Workshop/Podiumsgespräch „Fußball-WM – ein Ausblick“ mit dem Leiter der DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung, Daniel Niedzkowski, sowie Dr. Babett Lobinger, Dozentin an der DSHS / im DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgang, geht es um psychologische Trainingsmethoden im Fußball; der Praxis-Workshop „E-Sports Schalke 04“ beleuchtet den E-Sport aus sportpsychologischer Sicht, geplant ist auch eine Praxisdemonstration.
Anmeldung für JournalistInnen per Mail unter: presse@dshs-koeln.de
Kontakt:
Dr. Babett Lobinger - lobinger@dshs-koeln.de
0221 4982-5700
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Psychology, Sport science
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).