idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2018 15:22

Psychophysiologie der Handlung

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Vom 10. bis zum 12. Mai 2018 findet die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Das Tagungsthema lautet „Psychophysiologie der Handlung“.

    Wie lässt sich Leistung im Sport durch neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden positiv beeinflussen? Welchen Einfluss hat Sport auf kognitive Funktionen und umgekehrt? Die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 10. bis zum 12. Mai hat zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen sportpsychologische Forschung und neueste Entwicklungen aus dem Bereich Psychophysiologie der Handlungsforschung zusammengeführt werden, zum anderen soll der direkte Dialog von Praxis und Forschung zu neuen Perspektiven anregen.

    Das dazu passende Motto „Psychophysiologie der Handlung“ richtet sich an alle, die im Bereich der Sportpsychologie tätig sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der grundlagen- und der anwendungsbezogenen Sportpsychologieforschung, aber auch an Personen, die in der sportpsychologischen Praxis oder anderen Gebieten mit sport- und bewegungsorientiertem Fokus tätig sind, sowie natürlich an Sportlerinnen und Sportler bzw. Trainerinnen und Trainer.

    Für die Hauptvorträge konnten mit Prof. Dr. Lorenza Colzato (Universität Leiden und Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Adam Gazzaley (University of California, San Francisco) und Prof. Dr. Samuele Marcora (University of Kent) international herausragende Vortragende gewonnen werden. Das Programm wird abgerundet durch eine Senior Lecture, verschiedene Arbeitskreise, Posterpräsentationen, Blitzlichtreferate und Praxisworkshops.

    Neben den Hauptvorträgen sind auch zwei Veranstaltungen aus der Praxis für interessierte Journalistinnen und Journalisten geöffnet (nur mit Anmeldung!). Im Workshop/Podiumsgespräch „Fußball-WM – ein Ausblick“ mit dem Leiter der DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung, Daniel Niedzkowski, sowie Dr. Babett Lobinger, Dozentin an der DSHS / im DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgang, geht es um psychologische Trainingsmethoden im Fußball; der Praxis-Workshop „E-Sports Schalke 04“ beleuchtet den E-Sport aus sportpsychologischer Sicht, geplant ist auch eine Praxisdemonstration.

    Anmeldung für JournalistInnen per Mail unter: presse@dshs-koeln.de


    Kontakt:
    Dr. Babett Lobinger - lobinger@dshs-koeln.de
    0221 4982-5700


    Weitere Informationen:

    http://www.asp2018.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).