idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2018 17:13

Sicherheitsforum: (Groß-)Veranstaltungen in Zeiten des Terrorismus’

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Nach der durch die Medien veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Straftaten in Deutschland 2017 um fast zehn Prozent gesunken. Ebenso belegt ist jedoch, dass das allgemeine Sicherheitsgefühl in Zeiten des Terrorismus‘ sich nicht gleichermaßen positiv entwickelt.

    Sicherheitsrisiken, Wahrnehmungen und Maßnahmen bei (Groß-) Veranstaltungen – dieses Spannungsfeld steht thematisch im Mittelpunkt des 7. Sicherheitsforums am 4. Mai 2018 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.

    Die Referentinnen und Referenten beleuchten die Anforderungen an eine moderne Sicherheitsplanung von verschiedenen Seiten:

    • Leitender Polizeidirektor Jörg Wuttig, Leiter Stab Direktion Einsatz, Polizei Berlin
    • Prof. Dr. Keith G. Still, Professor of Crowd Science, Manchester Metropolitan University, UK
    • Marc Wohlrabe, Vorstand und Co-Gründer Clubkommission Berlin, Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter
    • Arne Fritsche, Geschäftsführender Gesellschafter der PTB Sicherheitsmanagement GmbH
    • Prof. Marcel Kuhlmey, Professor für Risiko- und Einsatzlehre, HWR Berlin

    Keynote:
    Sabine Funk, Geschäftsführerin der IBIT GmbH, Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit

    Das Sicherheitsforum bringt einmal im Jahr Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, von Behörden und Verbänden zusammen. Es ist Teil des weiterbildenden Master-Fernstudiengangs Sicherheitsmanagement der Berlin Professional School der HWR Berlin.

    Medienvertreter/innen und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Die Referent/innen und Wissenschaftler/innen stehen für Presseinterviews zur Verfügung. Zur Koordinierung der Presseanfragen bitte ich Sie um vorherige Anmeldung Ihrer Interviewwünsche per E-Mail an presse@hwr-berlin.de

    Öffentliche Vortragsreihe
    7. Sicherheitsforum der HWR Berlin
    „(Groß-)Veranstaltungen in Zeiten des Terrorismus’“

    Termin
    Freitag, 4. Mai 2018
    12.00–17.30 Uhr

    Veranstaltungsort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 6A, Raum 008
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Weitere Informationen
    https://www.fernstudieninstitut.de/index.php?id=1085&L=0

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2018 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm 7. Sicherheitsforum an der HWR Berlin

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).