idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2018 17:13

Sicherheitsforum: (Groß-)Veranstaltungen in Zeiten des Terrorismus’

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Nach der durch die Medien veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Straftaten in Deutschland 2017 um fast zehn Prozent gesunken. Ebenso belegt ist jedoch, dass das allgemeine Sicherheitsgefühl in Zeiten des Terrorismus‘ sich nicht gleichermaßen positiv entwickelt.

    Sicherheitsrisiken, Wahrnehmungen und Maßnahmen bei (Groß-) Veranstaltungen – dieses Spannungsfeld steht thematisch im Mittelpunkt des 7. Sicherheitsforums am 4. Mai 2018 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.

    Die Referentinnen und Referenten beleuchten die Anforderungen an eine moderne Sicherheitsplanung von verschiedenen Seiten:

    • Leitender Polizeidirektor Jörg Wuttig, Leiter Stab Direktion Einsatz, Polizei Berlin
    • Prof. Dr. Keith G. Still, Professor of Crowd Science, Manchester Metropolitan University, UK
    • Marc Wohlrabe, Vorstand und Co-Gründer Clubkommission Berlin, Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter
    • Arne Fritsche, Geschäftsführender Gesellschafter der PTB Sicherheitsmanagement GmbH
    • Prof. Marcel Kuhlmey, Professor für Risiko- und Einsatzlehre, HWR Berlin

    Keynote:
    Sabine Funk, Geschäftsführerin der IBIT GmbH, Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit

    Das Sicherheitsforum bringt einmal im Jahr Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, von Behörden und Verbänden zusammen. Es ist Teil des weiterbildenden Master-Fernstudiengangs Sicherheitsmanagement der Berlin Professional School der HWR Berlin.

    Medienvertreter/innen und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Die Referent/innen und Wissenschaftler/innen stehen für Presseinterviews zur Verfügung. Zur Koordinierung der Presseanfragen bitte ich Sie um vorherige Anmeldung Ihrer Interviewwünsche per E-Mail an presse@hwr-berlin.de

    Öffentliche Vortragsreihe
    7. Sicherheitsforum der HWR Berlin
    „(Groß-)Veranstaltungen in Zeiten des Terrorismus’“

    Termin
    Freitag, 4. Mai 2018
    12.00–17.30 Uhr

    Veranstaltungsort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 6A, Raum 008
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Weitere Informationen
    https://www.fernstudieninstitut.de/index.php?id=1085&L=0

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2018 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm 7. Sicherheitsforum an der HWR Berlin

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).