idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 12:45

Neuer Bachelorstudiengang "Archäologie und Geschichte des Alten Europa" an Universität Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen gehören auch Sammlungspraktika und Lehrgrabungen zum Studium der Archäologie. Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Universität Leipzig der neue Bachelorstudiengang "Archäologie und Geschichte des Alten Europa". Er bietet Studierenden all das - und darüber hinaus ein fächerübergreifendes, innovatives Studienkonzept, das in Mitteldeutschland einmalig ist.

    Der Studiengang wird von den Fächern Alte Geschichte, Klassische Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte getragen. "Er vermittelt Grundkenntnisse zu den urgeschichtlichen und antiken Kulturen im erweiterten europäischen Raum und Fähigkeiten im Bereich der vielfältigen Methoden ihrer Erforschung. Die einzelnen Fächer sind dabei stark in Form interdisziplinärer Module vernetzt", sagt Dr. Jörn Lang, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klassische Archäologie am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Das anspruchsvolle Curriculum biete die Archäologie und Geschichte des europäischen Raumes in ihrer ganzen Breite an. "Im Fokus steht dabei auch das Arbeiten im feldarchäologischen und musealen Bereich. Die Schwerpunktsetzung ab dem dritten Semester in einem der beteiligten Fächer gewährleistet die Anschlussfähigkeit an die entsprechenden forschungsorientierten Masterstudiengänge."

    Mit dem Antikenmuseum, der Sammlung der Ur- und Frühgeschichte sowie mit der Münz-, Papyrus- und Ostrakasammlung hat die Universität Leipzig hervorragende Lehr- und Lernorte für eine praxisnahe Ausbildung und die Arbeit mit Primärquellen zu bieten. Studierende können hier vielfältige Kompetenzen im Umgang mit materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften Alteuropas erwerben. Sie lernen insbesondere diese und weitere Quellen (wie einzelne archäologische Fundplätze oder ganze Landschaften) im Hinblick auf umwelt-, sozial, wirtschafts-, kunst- oder kulturhistorische Fragen zu erschließen. "Wir bereiten unsere Studierenden auch auf berufliche Tätigkeiten außerhalb der Wissenschaft vor, wie zum Beispiel in den Bereichen Denkmalpflege, Museum und Museumsdidaktik, Journalismus und Verlagswesen, Wissens- und Kulturmanagement, Bibliotheks- und Informationswissenschaft und im anspruchsvollen Kulturtourismus", so Lang weiter.

    Der Drei-Fächer-Verbundstudiengang "Archäologie und Geschichte des Alten Europa" löst perspektivisch den Bachelor "Archäologie der Alten Welt" ab, dessen Immatrikulation vorerst ausgesetzt wird. Ab Oktober dieses Jahres können rund 30 Studienanfänger den neuen Studiengang belegen. Die Bewerbungsphase startet heute (2. Mai 2018). Weitere Informationen sind im Studienstartportal der Universität Leipzig und in der anhändenden Broschüre zu finden.

    Weitere Informationen:

    Dr. Jörn Lang
    Historisches Seminar
    Bereich Klassische Archäologie
    Telefon: +49 341 97-30703
    E-Mail: joern.lang@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/antik/index.php?id=10
    http://www.uni-leipzig.de/pressedaten/dokumente/dok_20180427151538_1ccc97e4f1.pd...
    https://www.leipzig-studieren.de/archaeologie-und-geschichte-des-alten-europa/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).