idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 12:05

Umweltgeotechnik

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Symposium zu aktuellen Fragen des Hochwasserschutzes, des Deponie-Baus, Spezialfragen der Umwelttechnik
    Einladung zum Pressegespräch

    Zeit / Ort
    Pressekonferenz um 13 Uhr am 08. Oktober 2003
    Hörsaal C, Bauhaus-Universität Weimar
    Marienstr. 13, 99423 Weimar
    Gesprächspartner:
    Prof. Dr. Karl Josef Witt, Professur Grundbau

    Am 08. und 09. Oktober 2003 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar zum ersten Mal in Deutschland ein Symposium Umweltgeotechnik statt. Die Umweltgeotechnik fasst interdisziplinär die Felder Geologie, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik zusammen und beschäftigt sich mit der Erkundung, Bewertung und Sanierung von Altlasten sowie auf Baumaßnahmen des Umweltschutzes.
    Veranstalter ist die Fachsektion 6 der Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. - Geotechnik der Deponien und Altlasten. Die Tagung wird von der Professur Grundbau der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Während des zweitägigen Symposiums werden aktuelle Fragen in diesem technisch, gesellschaftlich und politisch interessante Feld erörtert und der aktuelle Stand der Technik, Forschung und Entwicklung auf den verschiedenen Teilgebieten der Umweltgeotechnik aufgezeigt. Folgende Themengruppen werden behandelt: Hochwasserschutz, neue Entwicklungen im Deponienbau, Altlasten und Flächenrecycling, Sedimentationsbecken / Baggergut, Ergebnisse aus Langzeitbeobachtungen, Spezialfragen Umwelttechnik und neue Regelwerke und Verordnungen.
    Neben einer Nachbetrachtung der Vorkommnisse des Oderhochwassers 2003 treten insbesondere die Frage der Schließung und der Nachsorge im Deponiebau sowie für die Altlastenbearbeitung die Bewertung, Prognose und wirtschaftliche Risiken in den Vordergrund.
    Es werden ca. 160 Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern erwartet.

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Ing. Rainer Zeh, Tel.: 584566


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).