idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 12:05

Umweltgeotechnik

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Symposium zu aktuellen Fragen des Hochwasserschutzes, des Deponie-Baus, Spezialfragen der Umwelttechnik
    Einladung zum Pressegespräch

    Zeit / Ort
    Pressekonferenz um 13 Uhr am 08. Oktober 2003
    Hörsaal C, Bauhaus-Universität Weimar
    Marienstr. 13, 99423 Weimar
    Gesprächspartner:
    Prof. Dr. Karl Josef Witt, Professur Grundbau

    Am 08. und 09. Oktober 2003 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar zum ersten Mal in Deutschland ein Symposium Umweltgeotechnik statt. Die Umweltgeotechnik fasst interdisziplinär die Felder Geologie, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik zusammen und beschäftigt sich mit der Erkundung, Bewertung und Sanierung von Altlasten sowie auf Baumaßnahmen des Umweltschutzes.
    Veranstalter ist die Fachsektion 6 der Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. - Geotechnik der Deponien und Altlasten. Die Tagung wird von der Professur Grundbau der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Während des zweitägigen Symposiums werden aktuelle Fragen in diesem technisch, gesellschaftlich und politisch interessante Feld erörtert und der aktuelle Stand der Technik, Forschung und Entwicklung auf den verschiedenen Teilgebieten der Umweltgeotechnik aufgezeigt. Folgende Themengruppen werden behandelt: Hochwasserschutz, neue Entwicklungen im Deponienbau, Altlasten und Flächenrecycling, Sedimentationsbecken / Baggergut, Ergebnisse aus Langzeitbeobachtungen, Spezialfragen Umwelttechnik und neue Regelwerke und Verordnungen.
    Neben einer Nachbetrachtung der Vorkommnisse des Oderhochwassers 2003 treten insbesondere die Frage der Schließung und der Nachsorge im Deponiebau sowie für die Altlastenbearbeitung die Bewertung, Prognose und wirtschaftliche Risiken in den Vordergrund.
    Es werden ca. 160 Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern erwartet.

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Ing. Rainer Zeh, Tel.: 584566


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).