idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 14:38

Die Software ILIAS in Schule, Hochschule und Weiterbildung

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    147 /2003 (ILIAS)

    Die Software ILIAS in Schule, Hochschule und Weiterbildung
    2. Internationale ILIAS-Konferenz in Köln

    Die Universität zu Köln veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2003 die zweite Internationale ILIAS-Konferenz.

    Die Software ILIAS wurde 1997 im Rahmen des VIRTUS-Projekts an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln entwickelt und wird heute weltweit in über 25 Ländern an Hochschulen, Bildungseinrichtungen und in Unternehmen eingesetzt. Im Gegensatz zu den kommerziellen Konkurrenzprodukten steht ILIAS kostenlos zur Verfügung und kann an eigene Bedürfnisse angepasst werden. Zahlreiche Anwender beteiligen sich mittlerweile an der Weiterentwicklung der Software. Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt ILIAS open source bislang von der Universität zu Köln, der Sal. Oppenheim Stiftung, der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung, dem Land Nordrhein-Westfalen sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Neuerdings engagiert sich auch die e-Learning-Initiative Euroversity bei der weiteren Förderung des Projektes.

    Eröffnet wird die Konferenz

    am Mittwoch, dem 1. Oktober 2003, um 10.00 Uhr
    in der Aula (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Nutzer und Entwickler aus der ganzen Welt kommen nach Köln, um ihre Erfahrungen mit der Lernplattform ILIAS austauschen und Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren zu können. Die Vorträge behandeln die Anwendung von ILIAS in Schulen, Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung ebenso, wie Weiterentwicklungen der Software selbst. Workshops und Gruppendiskussionen ergänzen das Programm.

    In seinem Gastvortrag beschäftigt sich der bekannte e-Learning-Experte Peter Baumgartner von der Universität Innsbruck mit didaktischen Szenarien und dem Einsatz von Werkzeugen im e-Learning. ILIAS-Projektleiter Professor Dr. Wolfgang Leidhold von der Kölner Universität wird über die Einrichtung eines europäischen Netzwerkes zur Unterstützung der weiteren Entwicklung von ILIAS sprechen.

    Interessierte können sich über die Homepage http://www.ilias.uni-koeln.de/conference/2003 anmelden. Die Teilnahmegebühr von EUR 120 beeinhaltet den Eintritt zu allen Veranstaltungen, alle Konferenz-Unterlagen und die Verpflegung während der Pausen.

    Das gesamte Programm und weitere Informationen zur Konferenz stehen im Internet unter http://www.ilias.uni-koeln.de/conference/2003 zur Verfügung.

    (31 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Matthias Kunkel unter der Telefonnummer 0221/940.25.65, der Fax-Nummer 0221/940.25.67 und unter der Email-Adresse ilias-info@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    More information:

    http://www.ilias.uni-koeln.de/conference/2003


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).