idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 14:49

Rektorat sieht fünf Akzente im Profil der Universität

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Anzahl und Zuschnitt der Fachgebiete und Fachbereiche für die Zukunft neu zu definieren - das hat die Universität Dortmund im April 2002 mit dem Land vereinbart. Vom 15. Oktober an gibt es nun neue Kommissionen. Zeigen wird sich im Wintersemester, ob sie die Basis und den Zuschnitt der künftigen Uni-Struktur schon widerspiegeln.

    Das Rektorat Becker hatte den Gremien mehrfach erste Struktur- und Strategievorschläge unterbreitet, die kontrovers aufgenommen wurden. Jetzt richtete es - mit Zustimmung des Senats - Beratungskommissionen ein, um seine Entscheidungen "auf eine breitere Basis zu stellen und die Fächer übergreifende Zusammenarbeit der Universität prozesshaft auszubauen". Sie haben keine Beschluss-Kompetenz und lösen die Fachbereiche und Fakultäten einstweilen nicht ab.

    "Mathematik und Naturwissenschaften" umfassen die Fachbereiche Mathematik, Physik, Chemie, Statistik. Informatik ist als Zweitmitglied empfohlen.

    "Ingenieurwissenschaften" schließen die Fachbereiche und Fakultäten Informatik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik zusammen. Empfohlen als Zweitglied: Bauwesen.

    Zur Kommission "Wirtschafts- und Planungswissenschaften" gehören Raumplanung, Bauwesen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und (empfohlen auch:)Statistik.

    Als "Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaften" sind die bisherigen Fachbereich 12 und 13 in einer Kommission zusammengeschlossen.

    Mit "Geistes- und Kulturwissenschaften" ist die Kommission für die Humanwissenschaften und Theologie, die Kulturwissenschaften und den Fachbereich 16 benannt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).