idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2003 16:22

Schülerstudium für Hochbegabte und (Herbst)Ferienuni Naturwissenschaften

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Ferienuni vom 20. bis 31. Oktober 2003 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 / Teilnahme kostenlos

    FRANKFURT. Die Universität Frankfurt bietet interessierten Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2004 (13. Klasse des Schuljahres 2003/04, Leistungskurse Mathematik, Erdkunde, Chemie oder Physik) während der Herbstferien 2003 vom 20. bis zum 31. Oktober die Möglichkeit, für zwei Wochen parallel an Vorlesungen für Erstsemester der Studiengänge Physik, Chemie, Geowissenschaften, Informatik und Mathematik (Diplom und Lehramt Gymnasium) teilzunehmen.

    Die Teilnahme an der Ferien-Uni ist kostenlos; Fahrtkosten und Kosten für die Mensa müssen allerdings selbst getragen werden. Alle Vorlesungen sind im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität unter unvis.uni-frankfurt.de aufgeführt. Die Teilnahme an den Orientierungsveranstaltungen der Fachbereiche wird empfohlen! Anmeldung bitte nur schriftlich durch die Schulen, beispielsweise über Fachlehrerinnen oder Fachlehrer der Leistungskurse an: Ulrike Helbig, Universität Frankfurt, Zentrale Studienberatung, Bockenheimer Landstr. 133; 60325 Frankfurt.

    Überdies bietet die Universität in Zusammenarbeit mit dem Hochbegabtenzentrum des Stadtschulamtes für Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägter naturwissenschaftlicher Begabung oder ausgeprägtem naturwissenschaftlichem Interesse, das durch die Teilnahme an entsprechenden Wettbewerben nachgewiesen ist, ein Schülerstudium für Hochbegabte an. Auch hier sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 angesprochen; die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 beschränkt.

    Die Teilnehmer/innen können ebenfalls kostenlos - Fahrt- und Mensakosten sind selbst zu tragen - während des ganzen Wintersemesters an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilnehmen und Leistungsnachweise erwerben. Im Begleittutorium durch Professoren der beteiligten Fachbereiche können Erfahrungen ausgetauscht und besprochen sowie alle anfallenden Fragen zum Übergang Schule - Hochschule geklärt werden.

    Eine Aufnahme des Schülerstudiums wird für die 11. Jahrgangsstufe empfohlen, ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

    Die Anmeldung erfolgt über das Stadtschulamt: Ansprechpartnerin ist Yvonne Schäfer, Stadtschulamt, Abt. 40.51, Hochbegabtenzentrum, Tel.: 212-35923 oder -48616, E-Mail: yvonne.schaefer@stadt-frankfurt.de oder hochbegabtenzentrum.amt40@stadt-frankfurt.de.

    Ausführliche Programme für beide Veranstaltungen sind in der Zentralen Studienberatung der Universität ZSB
    erhältlich. Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Helbig; zsb@ltg.uni-frankfurt.de.

    Kontakt: Ferienuni: Ulrike Helbig; Zentrale Studienberatung; Tel.: 069/798-28189; E-Mail: u.helbig@em.uni-frankfurt.de // Schnupperstudium: Yvonne Schäfer, Stadtschulamt, Abt. 40.51, Hochbegabtenzentrum, Tel.: 212 - 35923 oder - 48616; E-Mail: yvonne.schaefer@stadt-frankfurt.de oder hochbegabtenzentrum.amt40@stadt-frankfurt.de und
    zsb@ltg.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).