idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2003 14:06

Fremdenfreundlichkeit in der Grenzregion

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    "Fremdenfreundlichkeit in der Grenzregion. Integration und Zuwanderung im Hinblick auf die EU-Osterweiterung" ist das Thema der trinationalen GÜSA - Fachtagung, die am 09.Oktober 2003, 10.00 bis 16.00 Uhr an der Hochschule Zittau/Görlitz, Furtstraße 2, Seminarraum 3.2.stattfindet.

    Anliegen der Veranstaltung: Nach der Ratifizierung durch die Beitrittsländer und die Mitgliedsstaaten wird die Osterweiterung am 1. Mai 2004 in Kraft treten. Polen und Tschechien werden Mitglieder der Europäischen Union sein. Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf den Beitritt. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle die Grenzregion im europäischen vereinigten Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien spielen, wie sie sich auf den Beitritt vorbereiten soll.
    Ablauf:
    1. Impulsreferat durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten des Landtages Sachsen Herrn Heiner Sandig.
    2. Vorstellung dreier Praxisbeispiele:
    - Asyl und Integration in Tschechien, Innenministerium der Tschechischen Republik, Referent Herr Petr Novak, stellvertretender Direktor der Abteilung für Asyl- und Migrationspolitik
    - Begegnung und Zukunft, ein Beitrag zur Integration in der Grenzregion, Gleichstellungs-und Ausländerbeauftragte der Stadt Zittau, Frau Laksar-Modrok
    - Erfahrungen, Erfolge und Hindernisse in der Durchführung des Integrationsprozesses in Polen, Referent Herr Jacenty Skowron, Wroclaw
    3. Im weiteren Verlauf der Tagung sollen sodann mit der Methode der Zukunftswerkstatt Möglichkeiten der bi- und trinationalen Zusammenarbeit gefunden werden.
    Neben den Mitgliedern der GÜSA-Arbeitsgruppe "Ausländer- und Flüchtlingsarbeit" sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Das GÜSA-Projekt der Hochschule Zittau/Görlitz, Fachbereich Sozialwesen, koordiniert grenzüberschreitende Kontakte im Bereich Sozialer Arbeit bezogen auf die Euroregion Neisse. Projektziel ist es, die Zusammenarbeit der Euroregion Neisse zu vertiefen und Kompetenzen auf fachlichem und interkulturellem Gebiet zu fördern. Vernetzungsmanagement und Fortbildung stellen die Schwerpunkte der Arbeit dar.

    Leitung
    Prof. Dr. Erika Steinert
    Prorektorin Bildung
    Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
    Fachbereich Sozialwesen
    Furtstr. 2
    02826 Görlitz
    Internet:
    http://www.guesa.net
    Anmeldung / Kontakt:
    Rose-Maria Zock (Projektmitarbeiterin)
    Projektadresse
    Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
    Fachbereich Sozialwesen
    Obermarkt 17
    02826 Görlitz
    Telefon: +35 81-47 64 23
    Fax: +35 81-47 64 11
    e-mail: guesa@hs-zigr.de


    More information:

    http://www.guesa.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).