idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2003 17:13

Medialisierung/Amerikanisierung -Globalisierung/Lokalisierung. Ein Diskurswandel in der Medienwissen

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Irmela Schneider (Universität Köln)
    am 29. September 2003 um 18:15 Uhr
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen

    Als sich in den 60er Jahren das Medium Fernsehen als neues Leitmedium etablieren konnte, überstieg der Programmbedarf der Fernsehanstalten ihre Produktionskapazitäten, und sie kauften, um die Programmstunden zu füllen, US-amerikanische Serien und Spielfilme. Diese doppelte Entwicklung, Fernsehen als Alltagsmedium und die Ausstrahlung US-amerikanischer Programme, werden bis in die frühen 80er Jahre hinein unter den beiden Kategorien Medialisierung und Amerikanisierung beobachtet. In den 90er Jahren wird dann die Kategorie der Amerikanisierung aus den Diskursen verabschiedet, und die Medienentwicklung wird zunehmend mit dem Begriffspaar Globalisierung und Lokalisierung beschrieben. Der Vortrag will diese Diskursentwicklung vom Beginn des 20. Jahrhunderts, als sich das damals neue Medium Kino durchsetzt, bis gegen Ende des Jahrhunderts nachzeichnen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).