idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 09:31

Der gespannte Planet Erde - Die Weltspannungskarte in Forschung und Praxis

Uta Hüttig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Öffentliche Sitzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften an der Universität Mannheim

    Als Akademie des Landes Baden-Württemberg veranstaltet die Heidelberger Akademie der Wissenschaften jährlich eine öffentliche Sitzung an einer der Landesuniversitäten. Gastgeber ist in diesem Jahr die Universität Mannheim. Die Veranstaltung, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind, findet statt

    am Samstag, dem 18. Oktober 2003,
    um 11.00 Uhr
    im Manfred Lautenschläger - Hörsaal 0163.

    Auf die Begrüßung durch die Prorektorin der Universität Mannheim, Prof. Dr. Mila Majster-Cederbaum, folgt die Eröffnung der Sitzung durch Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

    Im Mittelpunkt der Sitzung steht der wissenschaftliche Vortrag des Akademiemitglieds Prof. Dr. Friedemann Wenzel. Wenzel ist Professor für Geophysik an der Universität Karlsruhe und Leiter der Forschungsstelle "Weltkarte tektonischer Spannungen" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. In seinem Vortrag mit dem Titel " Der gespannte Planet Erde - Die Weltspannungskarte in Forschung und Praxis" wird er die Arbeit der Forschungsstelle vorstellen:
    Die moderne menschliche Zivilisation dringt zunehmend tiefer in das Innere der Erde vor. Rohstoffe werden aus großen Tiefen gewonnen, Abfälle in flüssiger und fester Form in sie zurückgeführt. Der entscheidende Parameter für die mechanische Stabilität von Strukturen des Untergrunds der Erde ist der dort herrschende Spannungszustand. Solche Strukturen können Kohlenwasserstoff-Reservoire, feste Lagerstätten, tiefe Bohrungen, Tunnel, aber auch die tektonische Platte als Ganzes sein. Die Weltkarte der tektonischen Spannungen, die in der Forschungsstelle der Akademie entwickelt wird, stellt den fundamentalen geowissenschaftlichen Datensatz dar, mit dem die genannten Stabilitätsfragen systematisch und global adressiert werden können. Der Vortrag erläutert Inhalt und Bedeutung der Weltkarte und ihre Implikation für globale Tektonik, für die Bewertung der Erdbebengefährdung sowie die Lösung technologischer Probleme und Fragestellungen.

    Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist klassische Gelehrtengesellschaft und moderne außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Ihren über 200 Mitgliedern dient die Akademie als Forum für die regelmäßige, transdisziplinäre Diskussion von wissenschaftlichen Ergebnissen und Erkenntnissen. Das Spektrum der derzeit 23 Forschungsprojekte der Akademie ist breit gefächert, wobei der Schwerpunkt auf dem Gebiet der langfristigen Grundlagenforschung liegt. Die Akademie veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, öffentliche Vorlesungsreihen und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Rückfragen bitte an

    Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Uta Hüttig
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 06221 - 54 3400
    E-Mail: uta.huettig@urz.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).