idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2018 14:49

Vortrag über Philosophie der Lerngeschichten von Wendy Lee am 12. September an der Hochschulenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Seit über 10 Jahren nehmen pädagogische Fachkräfte in zahlreichen
    Kindertageseinrichtungen in Deutschland die Interessen und Stärken von
    Kindern mit “Bildungs- und Lerngeschichten” in den Blick. Der Ansatz hat
    dabei das besondere Potential, kindliche Bildungsprozesse sichtbar zu
    machen und die Identität eines Kindes zu stärken. In ihrem Vortrag über
    die “Philosophie der Lerngeschichten” zeigt Wendy Lee dazu konkrete Wege
    auf. Die international renommierte Direktorin des „Educational
    Leadership Project“ in Neuseeland referiert am Mittwoch, 12. September
    2018, um 17:00 Uhr im AudiMax (A032) der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz.

    KOBLENZ. Seit über 10 Jahren nehmen pädagogische Fachkräfte in zahlreichen Kindertageseinrichtungen in Deutschland die Interessen und Stärken von Kindern mit “Bildungs- und Lerngeschichten” in den Blick. Der Ansatz hat dabei das besondere Potential, kindliche Bildungsprozesse sichtbar zu machen und die Identität eines Kindes zu stärken. Ziel ist es zugleich, Familien zu beteiligen und Übergänge zu gestalten. In ihrem Vortrag über die “Philosophie der Lerngeschichten” zeigt Wendy Lee dazu konkrete Wege auf. Die international renommierte Direktorin des „Educational Leadership Project“ in Neuseeland referiert am Mittwoch, 12. September 2018, um 17:00 Uhr im AudiMax (A032) der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz.

    „Es kommt mir vor allem darauf an, dass wir das Schreiben von Lerngeschichten als eine besondere Verantwortung wahrnehmen, um Kinder und deren Familien mit offenem Herz und Verstand zu begleiten, um neugierig und engagiert als Gemeinschaft von Lernenden zu wachsen und schließlich auch, um die eigene Professionalität beständig weiter entwickeln zu können“, betont Wendy Lee.

    Den Vortrag organisiert das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Die Referentin wird ihren Vortrag in englischer Sprache halten. Dieser wird von einer Dometscherin ins Deutsche übersetzt. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung auf der Internetseite www.hs-koblenz.de/ibeb/vortrag erforderlich. Dort finden sich auch weitere Informationen.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).