idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 14:56

Botanischer Garten: Amberbaum ist Pflanze des Monats

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Der Amberbaum mit seiner prächtigen herbstlichen Blattfärbung ist in den Botanischen Gärten der Universität Bonn zur Pflanze des Monats erklärt worden.

    Wohl kaum ein Gehölz entfacht im Herbst einen solchen Farbenzauber wie der Amberbaum (Liquidambar styraciflua). Sein leuchtend rotes oder gelbrotes Laub bietet gerade zusammen mit den gelben Blättern des Ginkgo und des Tulpenbaumes ein wunderbares Farbenspiel. Grund genug für die Botanischen Gärten der Universität Bonn, den Amberbaum in diesem Oktober als "Pflanze des Monats" zu führen.

    Der Amberbaum stammt aus dem südöstlichen Nordamerika, wo er in Laubmischwäldern auf relativ feuchten, nährstoffreichen Böden gedeiht. Er wächst langsam und erreicht mittlere Höhen. Die Art zeichnet sich außerdem durch mehr oder weniger starke Korkleisten am Stamm und den Ästen aus. Obwohl der winterharte Baum wegen seiner Größe gut für Parks und Gärten geeignet ist, findet man ihn dort eher selten. Das zähe Holz des Amberbaums lässt sich vielseitig verwenden. Bei Verletzungen tritt ein angenehm riechender Saft aus, der früher zur Herstellung von Kaugummi benutzt wurde.

    Zwei Exemplare des Amberbaums stehen im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss: eines auf der Wiese neben den Felsen der Biotopanlage, das andere, kleinere, im Arboretum am Sinning-Weg.

    Kontakt:
    Botanische Gärten der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5523
    E-Mail: Botgart@uni-bonn.de
    Internet. http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart


    Images

    Amberbaum. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn
    Amberbaum. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn

    None

    Blätter des Amberbaums. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn
    Blätter des Amberbaums. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Amberbaum. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn


    For download

    x

    Blätter des Amberbaums. Foto: Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).