idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2003 17:57

Für Kurzentschlossene: Deutsch-französisches Politikstudium

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Kurz entschlossene Studieninteressenten haben noch bis 15. Oktober 2003 die Möglichkeit, sich für den gerade eingerichteten deutsch-französischen Studiengang Politikwissenschaft einzuschreiben, den die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gemeinsam mit dem Institut d'Etudes Politiques de Rennes (IEP) in Frankreich entwickelt hat. Das Studium wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH-UFA) gefördert und an der KU sowie in Rennes absolviert. Abgeschlossen wird das Studium mit dem "Bachelor of Arts", doch auch weitere Abschlüsse sind möglich.

    Durch das neue Bachelor-Studium in Politikwissenschaft sollen die Studenten eine dreifache Qualifikation erwerben: Fachwissen, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz. Durch dieses Bündel, so erwarten Arbeitsmarktexperten, seien international gute Berufschancen zu erwarten. Die Ausbildung der Studierenden ist interdisziplinär. Sie umfasst Bereiche wie Politik, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Soziologie, Philosophie und Fremdsprachen.

    Damit Interessenten einen Studienplatz erhalten können, müssen sie neben den üblichen Voraussetzungen für ein Universitätsstudium gute Kenntnisse in der Sprache des Partnerlandes sowie einer weiteren modernen Fremdsprache nachweisen und ein maximal dreiseitiges Motivationsschreiben vorlegen. Wie bei Bachelor-Studiengängen üblich, dauert das Studium sechs Semester bis zum ersten Abschluss, dem "Bachelor of Arts". Dabei wird das erste Studienjahr an der jeweiligen Heimatuniversität absolviert, das zweite gemeinsam in Rennes und das dritte gemeinsam in Eichstätt. Für das Auslandsjahr gewährt die Deutsch-Französische Hochschule eine monatliche Mobilitätshilfe.

    Für Absolventen, die eine weitere wissenschaftliche Qualifikation anstreben, ist an der KU wie auch am IEP je ein Master-Studiengang geplant. Alternativ soll es möglich sein, nach bereits einem zusätzlichen Jahr ein Diplom am IEP Rennes zu erwerben. Die Abschlüsse sind in Frankreich und Deutschland anerkannt. Sie werden unter der Schirmherrschaft der DFH verliehen

    Das IEP in Rennes (Bretagne) ist eines der neun französischen Institute, an denen die Ausbildung in Politikwissenschaft stattfindet. Als so genannte grande école trägt es im französischen Bildungssystem den Status einer Elitenschule. Im Unterschied zu den frei zugänglichen Universitäten wählen die grandes écoles ihre Studierenden nach einem anspruchsvollen Verfahren aus. Die Kandidaten bereiten sich in der Regel ein bis zwei Jahre auf die Aufnahmeprüfung vor. Lediglich etwa 120 Studieninteressenten schaffen pro Jahr den Sprung an das IEP Rennes.

    Die KU ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Ihren etwa 4.000 Studenten bietet sie ein hervorragendes Betreuungsverhältnis, eine sehr gute Ausstattung und vielfältige internationale Kontakte. Die KU und das Institut d'Etudes Politiques de Rennes kooperieren seit Jahren, was zur Einrichtung dieses binationalen Studiengangs beigetragen hat.

    Weitere Informationen im Internet: www.ku-eichstaett.de, www.dfh-ufa.org, www.rennes.iep.fr Allgemeine Auskünfte gibt es außerdem bei der Studienberatung der KU, Dr. Georg-Matthias Mojse, georg.mojse@ku-eichstaett.de, Telefon 08421/93-1283. Nähere Fragen zum Politikstudium können an die Adresse dfs-politikwissenschaft@ku-eichstaett.de gerichtet werden. Bewerbungen mit Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben werden adressiert an: Prof. Dr. Klaus Schubert, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 85071 Eichstätt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).