idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2018 13:20

Universität zu Köln verbessert ihren Rang im Förderatlas 2018 der DFG deutlich

Anneliese Odenthal Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Alle drei Jahre addiert die DFG ihre Drittmittel, die sie deutschen Hochschulen bewilligt. Die UzK steigt bei den Gesamtbewilligungen um vier Plätze

    Die Universität zu Köln hat im heute vorgestellten Förderatlas 2018 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Position deutlich verbessert. Alle drei Jahre zählt die DFG die Drittmittel zusammen, die sie an die Hochschulen überweist.

    In der Rangliste der Hochschulen mit den höchsten Bewilligungen insgesamt stieg die UzK um vier Ränge auf Platz 12. Die DFG bewilligte dabei im Zeitraum 2014 bis 2016 der UzK rund 216 Millionen Euro, das sind rund 57 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Förderatlas 2015.

    Weitere Ergebnisse:

    - Mit einem Platz unter den TOP 5 bei der Einwerbung von ERC Grants verbesserte
    sich die UzK auch da deutlich. Der Europäische Forschungsrat (European Research
    Council - ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur
    Finanzierung von grundlagenorientierter exzellenter Forschung. Die Zahl der ERC-
    Geförderten stieg von sieben (beendetes 7. Forschungsrahmenprogramm) auf 13
    ERC-Geförderte (innerhalb der ersten Hälfte des 8. Forschungsrahmenprogramms).

    - Im Wissenschaftsbereich „Geistes- und Sozialwissenschaften“ verbesserte sich die UzK
    um acht Plätze auf Rang sieben.

    - Das Fachgebiet „Geowissenschaften“ der UzK kletterte bei den DFG-Zuwendungen um
    zwei Plätze auf Rang zwei.

    - Das Fachgebiet „Biologie“ hielt seinen guten fünften Platz.

    - Im Fachgebiet „Astrophysik“ nimmt die UzK bei den DFG-Bewilligungen einen guten
    dritten Rang ein.

    Insgesamt hat die DFG mehr als 8,4 Milliarden Euro in diesem Drei-Jahres-Zeitraum an Drittmitteln an deutsche Hochschulen verteilt. Weil das Geld in einem Wettbewerbsverfahren an die besten Antragsteller vergeben wird, lässt sich an dieser Verteilung ablesen, wo die besonders forschungsstarken Hochschulen sitzen.


    Presse und Kommunikation:
    Jürgen Rees
    +49 221 470-3107
    j.rees@verw.uni-koeln.de
    Weitere Informationen:
    www.dfg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).