idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2018 10:42

TU Berlin: Pressetermin: Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zur Pressekonferenz am 18. Juli 2018 zur Präsentation der Ergebnisse der Langzeitstudie „Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses – Judenfeindschaft als kulturelle Konstante und kollektiver Gefühlswert im digitalen Zeitalter" an der TU Berlin

    Vorgestellt werden die Ergebnisse einer vierjährigen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Langzeitstudie im Rahmen der empirischen Antisemitismusforschung zum Thema Verbreitung und Manifestation von Judenhass im Internet. Unter Leitung der Kognitionswissenschaftlerin Prof. Monika Schwarz-Friesel, Fachgebietsleiterin der Kognitiven Medienlinguistik an der TU Berlin, hat eine Forschergruppe untersucht, wie antisemitische Inhalte über das Netz verbreitet werden, welche Typen von Antisemitismus dabei dominant sind und inwieweit alte judeophobe Stereotype im 21. Jahrhundert modern artikuliert, v.a. in der Manifestationsform des Antiisraelismus, auftreten. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der emotionalen Dimension des Antisemitismus. Die Studie zeigt unter anderem, Antisemitismen haben signifikant zugenommen und der klassische Judenhass ist vorherrschend.

    Zur Pressekonferenz sind Sie herzlich eingeladen:

    Zeit: Mittwoch, 18. Juli 2018, von 10:30 bis 11:30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035

    Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 16. Juli 2018 unter: pressestelle@tu-berlin.de
    Geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Redaktion an. Haben Sie einzelne Interviewwünsche, so teilen Sie uns das bitte mit. Vielen Dank!

    Die Ergebnisse der Studie stellt Ihnen Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel, Leiterin des Fachgebietes Allgemeine Linguistik an der TU Berlin, in der Pressekonferenz vor.

    Die Forschung baut auf dem Projekt „Aktueller Antisemitismus in Deutschland“ auf, in dem an der TU bereits die an den Zentralrat der Juden und die Israelische Botschaft in Berlin gesendeten E-Mails und Briefe von der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel und dem Historiker Jehuda Reinharz analysiert wurden. Die Ergebnisse dieser Studie sind im Buch „Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert“ veröffentlicht.
    Das neue Forschungsprojekt konzentriert sich auf judenfeindliche Kommunikationsformen in den Sozialen Medien und in den online-Kommentarbereichen der Qualitätspresse, da das Internet der Alltagsuser*innen mittlerweile das Hauptverbreitungsmedium für aktuellen Antisemitismus ist.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Stefanie Terp
    TU Berlin
    Pressesprecherin
    Tel.: 030/314-23922
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).