idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 08:43

Fernerkundungsprodukte für die landwirtschaftliche Praxis

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Methoden der Fernerkundung, sei es mit Satelliten, Flugzeugen oder stationären Systemen (LASSIEs) erlauben rasch und positionsgenau Merkmale von Böden und Pflanzenbeständen in großen Arealen zu erfassen. Solche Informationen sind Grundlage zur raumorientierten Steuerung von Bewirtschaftungsmaßnahmen mit Satellitenunterstützung (GPS) wie Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz.

    Die Amerikanische Landwirtschaftliche Gesellschaft wird in Zusammenarbeit mit dem Firmenkonsortium "Resource21", an dem auch der Flugzeughersteller Boeing beteiligt ist, am 4. November in Denver, Colorado, einen Workshop veranstalten, auf dem die derzeit neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse zum Einsatz der Fernerkundung im "Precison Agriculture" vorgestellt werden. Ziel ist es, neue Produkte der Fernerkundung für die Landwirtschaft zu identifizieren.

    Das Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) gehört zu den zwölf als internationale Innovationsführer eingeladenen Institutionen aus den USA, Canada, Frankreich und Australien und wird über seine innovativen Entwicklungen auf dem Gebiet stationärer Fernerkundungssysteme, Möglichkeiten der Radarfernerkundung und über Strategien zur Ableitung von Managementzonen aus Fernerkundungsaufnahmen berichten.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
    Bundesallee 50
    38116 Braunschweig
    Tel: 0531 596 2104
    ewald.schnug@fal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).