idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 08:50

Schwerter zu Pflugscharen

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    FAL-Wissenschaftler/innen helfen russischen Waffenforschern friedliche Produkte zu entwickeln

    Der Zusammenbruch der Sowjetunion hat eine Vielzahl an militärischen Forschungseinrichtungen "arbeitslos" gemacht. Um zu verhindern, dass die dortigen Wissenschaftler/innen mit ihren zum Teil sicherheitssensiblen Kenntnissen in nicht mehr kontrollierbare Bereiche abwandern, aber auch um das Know-how der hier erarbeiteten Technologien zu erhalten, fördert die Europäische Union in den ehemaligen Waffenschmieden Forschungsprojekte, deren Ziel eine betont friedliche Nutzung der dort vorhandenen Technologien ist.

    Das Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) entwickelt in diesem Kontext gemeinsam mit dem Sankt Petersburger "Forschungs- und Entwicklungs- Institut für Optische Materialien" neuartige Dünger für die Ernährung von Pflanzen auf Basis poröser Glaskügelchen. Ursprünglich waren diese Gläser einmal als Träger für militärisch relevante Mikroorganismen entwickelt worden. Als Düngemittel sollen sie den Pflanzennährstoff Phosphor tragen und diesen mit Hilfe von Mikroorganismen nur in dem Umfang bereitstellen, dass zwar der Nährstoffbedarf der Pflanzen gedeckt, die Umwelt aber nicht belastet wird.

    Ein Schwerpunkt für die Anwendung der Neuentwicklung soll bei der Rekultivierung von Tagebaulandschaften liegen. Der erste Workshop zur "Entwicklung von P-Düngern auf glasartigen Trägermaterialien" wird vom Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der FAL vom 13.-16. November 2003 ausgerichtet, an dem Experten aus Russland, Frankreich, Nordirland und Deutschland teilnehmen werden. Im Rahmen der Tagung wird auch der Braunkohle-Tagebau in Helmstedt besichtigt, wo Probleme der Rekultivierung von Böden am Objekt vor Ort diskutiert werden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
    Bundesallee 50
    38116 Braunschweig
    Tel: 0531 596 2104
    ewald.schnug@fal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).