idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 10:25

Studiengänge Journalistik und PR ziehen erfolgreiche Bilanz

Dagmar Thomsen M.A. Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Hannover

    Praxisnahe Ausbildung auf internationalem Standard ist gefragter denn je - und in der Kombination von Journalistik und PR/Öffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Hannover (FHH) weiterhin einmalig in Deutschland

    Sie haben alle Qualifikationen, die im Job erwartet werden: Ein hochwertiges Studium, Praxiserfahrung im Ausland, eine multimediale Ausbildung mit intensiver Betreuung. Sie beherrschen ihr Handwerk und die theoretischen Grundlagen, sie verfügen über "soft skills" wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten.

    Die ersten Absolventengenerationen der Studiengänge Journalistik und PR/Öffentlichkeitsarbeit, die jetzt die Fachhochschule Hannover (FHH) an der Expo Plaza verlassen, haben nicht nur ihre Bachelor-Urkunde in der Tasche, sondern ein Ausbildungsprofil mit zukunftsweisendem Charakter aufzuweisen.

    Pioniergeist, Mut und Können fordert jetzt der Berufseinstieg von den insgesamt 22 jungen Menschen, um in schwierigen Zeiten in der Medien- und PR-Branche Fuß fassen zu können.

    Der Präsident der Fachhochschule Hannover, Professor Dr. Arno Jaudzims, appellierte an die Arbeitgeber in Wirtschaft, Verbänden und Medien: "Geben Sie den jungen Menschen, die die Hochschule verlassen, eine Chance!" Sie müssten ja erst einmal eine Möglichkeit bekommen, ihr Können und Wissen unter Beweis zustellen. "Vertrauen Sie Berufsanfängern und muten Sie ihnen ruhig etwas zu, setzen Sie auf Motivation, Leistungsbereitschaft und neue Ideen," so Jaudzims.

    Auf Kompetenz und Know-how der Studierenden setzen bereits viele Unternehmen, die in zunehmenden Maße studentische Projekte und Kooperationen initiieren und unterstützen. "So arbeiten wir bereits mit allen großen Medienunternehmen in Hannover eng zusammen," erklärte die Leiterin der Studiengänge Journalistik und PR, Professorin Ursula Gröttrup, die beide Angebote aufgebaut und erfolgreich implementiert hat.

    Besondere Markenzeichen sind die Kombination von Journalistik und PR sowie der Kooperationsvertrag mit dem benachbarten Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Die ständig wachsende Zahl der Bewerber- zurzeit kommen 35 auf einen der insgesamt vierzig Studienplätze - und der verschwindend kleine Prozentsatz an Studienabbrechern belegen die Attraktivität der Studiengänge, die über die Landesgrenzen hinweg reicht.

    Hinweis an die Redaktionen:

    Für Rückfragen steht Ihnen Professorin Dr. Annette Uphaus-Wehmeier aus dem Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen der Hochschule gerne zur Verfügung:

    Fachhochschule Hannover
    Studiengang PR/Öffentlichkeitsarbeit
    ExpoPlaza 12
    30539 Hannover
    Telefon 0511/ 9296 -2614
    Fax 0511/ 9296 -2603
    E-Mail: annette.uphaus-wehmeier@ik.fh-hannover.de

    Weitere Informationen können Sie auch im Internet abrufen:

    Fachhochschule Hannover:
    http://www.fh-hannover.de/

    Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen der FHH:
    http://www.fh-hannover.de/de/studium_lehre/fachbereiche/ik/

    Studiengänge Journalistik und PR/Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen der FHH:
    http://www.jpr.fh-hannover.de/


    More information:

    http://www.fh-hannover.de/de/studium_lehre/fachbereiche/ik/


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).