idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 15:20

Verkehrsausffällige Kraftfahrer bekommen zweite Chance

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    An die
    Redaktionen von
    Presse, Rundfunk und
    Fernsehen

    Verkehrsauffällige Kraftfahrer können auch nach negativem Gutachten noch eine zweite Chance bekommen

    Mehr Einzelfallgerechtigkeit durch Obergutachter

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    verkehrsauffällige Kraftfahrer, die nach Führerscheinentzug negativ begutachtet wurden, können in vielen Fällen doch noch eine zweite Chance bekommen. Dies gilt insbesondere, wenn sie den Eindruck haben, zu Unrecht negativ begutachtet worden zu sein. Für solche Fälle wurde vom Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen eine Obergutachterstelle eingerichtet, die seit vier Jahren von Professor Dr. Egon Stephan, Direktor des Psychologischen Instituts der Universität zu Köln, geleitet wird. Professor Stephan zog nun eine Bilanz für die ersten vier Jahre seit Geltung der neuen Fahrerlaubnisverordnung und seit dem Beginn seiner Amtsübernahme. Er kam zu dem Ergebnis, dass die Obergutachten in jedem zweiten Fall zu einer für den Autofahrer positiven Verkehrsprognose kommen. Der entsprechende Bericht wurde vor kurzem den zuständigen Gerichten, Regierungsstellen und Behörden vorgelegt. Professor Stephan wird diesen Bericht und die Arbeit der Obergutachtenstelle - ihre Bedeutung für die Allgemeine Verkehrssicherheit und die Einzelfallgerechtigkeit - auf einer Pressekonferenz am

    Freitag, dem 17. Oktober 2003, 10.30 Uhr im Alten Senatssaal der
    Universität zu Köln, Hauptgebäude,
    Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln-Lindenthal,

    vorstellen, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade.

    Ich würde mich freuen, Sie auf dieser Pressekonferenz begrüßen zu können. Bitte teilen Sie mir anhand des beigefügten Rückantwortbogens mit, ob Sie auf der Pressekonferenz anwesend sein werden.

    Während der Pressekonferenz besteht die Möglichkeit, in der Tiefgarage des Philosophikums, Einfahrt Gyrhofstraße, zu parken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Wolfgang Mathias
    Leiter der Pressestelle

    Universität zu Köln
    Presse- und Informationsstelle

    50923 Köln

    Fax: 0221/470-5190

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz "Verkehrsauffällige Kraftfahrer können auch nach negativem Gutachten noch eine zweite Chance bekommen" am Freitag, den 17. Oktober 2003, 10.30 Uhr, teilnehmen können:

    O nehme teil

    O kann nicht teilnehmen, bitte um Zusendung der Medienunterlagen

    Name: _____________________________________

    Redaktion: _____________________________________

    Anschrift: _____________________________________

    Ort: _____________________________________

    Tel.: _____________________________________

    E-Mail: _____________________________________


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).