idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 15:20

Ausstellung: Zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    158 /2003 (Polen)
    Zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen
    Ausstellung an der Universität zu Köln

    Anläßlich der Festrede "Deutsche und Polen - zwischen 20. und 21. Jahrhundert", die Professor Dr. Wladyslaw Bartoszewski, der ehemalige polnische Außenminister, zur Eröffnung des Wintersemesters 2003/04 an der Universität zu Köln halten wird, veranstaltet das Slavische Institut eine Ausstellung mit dem Titel "Zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen", die vom 15.-30. Oktober zu besichtigen ist.
    Zur offiziellen Eröffnung

    am Donnerstag, dem 16. Oktober 2003, um 18.00 Uhr
    in der Galerie der Universität (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
    Die Organisatoren setzen sich zum Ziel, die Hauptfelder der komplizierten und schwierigen Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen zu zeigen. In einem Überblick werden sowohl politische Ereignisse als auch kulturelle und literarische Besonderheiten dokumentiert und vorgestellt. Es geht in erster Linie darum, dem deutschen Publikum zu veranschaulichen, wie viel beide Länder verbindet und trennt. Man sagt: Die Tradition kann man nicht ändern, aber kann man sie wählen. Die Organisatoren der Ausstellung "Zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen" sprechen sich eindeutig für eine gute Nachbarschaft zwischen beiden Ländern und besonders für eine "Botschaft der Bücher" (Karl Dedecius) aus.
    (18 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Piotr Roguski unter der Telefonnummer 0221/470-2346, der Fax-Nummer 0221/470-5001 und unter der Email-Adresse ppe.roguski@gmx.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).