idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2018 09:49

Spanischer Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung forscht an der Universität Paderborn

Nina Reckendorf Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Wissenschaftler, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit einem Forschungsstipendium gefördert werden, können selbst bestimmen, in welchem Land und an welcher Universität sie ihr Vorhaben umsetzen. Dr. Andres Henao Aristizabal von der Universitat Politecnica de Catalunya, Barcelona, hat sich für die Universität Paderborn entschieden: Dort forscht er nun zwei Jahre lang auf dem Gebiet der Theoretischen Chemie. Ziel seiner Arbeit ist es, eine neue Berechnungsmethode zu entwickeln, mit der die Verwendung sogenannter „tensidfreier Mikroemulsionen“ für die organische „on-water“-Katalyse ermöglicht wird.

    Ein typisches Beispiel einer Mikroemulsion ist Ouzo, der durch die Zugabe von Wasser trüb wird. In den nächsten zwei Jahren erforscht Henao Aristizabal, inwiefern dieser „Ouzo-Effekt“ in tensidfreien Mikroemulsionen realisiert und in der „on-water“-Katalyse eingesetzt werden kann. Bei dem Prozess handelt es sich um Reaktionen auf einer Wasseroberfläche. Wasser könnte so zu einem nicht nur verfügbaren, sondern auch attraktiven Lösungsmittel in neuen organischen Syntheseprozessen werden.

    „Ausschlaggebend für meine Entscheidung nach Paderborn zu gehen, waren die exzellenten Forschungskonditionen und der gute Ruf der Universität. Insbesondere durch die in der Physik und Theoretischen Chemie entwickelten Elektronenstrukturmethoden, die in meiner Forschung zum Einsatz kommen, war mir Paderborn schon länger bekannt“, erklärt Henao Aristizabal.

    Nach einem ebenfalls von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Intensivkurs Deutsch am Goethe-Institut in Bonn wird der Stipendiat ab 1. Dezember sein Forschungsstipendium am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas D. Kühne aufnehmen.
    Die Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forschern. Mit Forschungsstipendien und -preisen können Wissenschaftler nach Deutschland kommen, um ein selbst gewähltes Forschungsprojekt mit einem Gastgeber und Kooperationspartner durchzuführen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Department Chemie, Tel.: 05251-60-5726, Mail: tdkuehne@mail.upb.de


    More information:

    http://www.upb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).