idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2018 09:53

„Systemische Beratung für die berufliche Führungspraxis“ Seminar am WBZ der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (WBZ) der Hochschule Koblenz freut sich darüber, dass die Anerkennung des Seminars „Systemische Beratung für die berufliche Führungspraxis“ nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz verlängert wurde. Für Interessenten des viertägigen Seminars bedeutet dies konkret, dass für die Teilnahme ein Antrag auf Bildungsfreistellung bei einem rheinland-pfälzischen Arbeitgeber gestellt werden kann. Das nächste Seminar veranstaltet das WBZ am RheinAhrCampus in Remagen am 5., 6., 19. Und 26. November 2018. Anmeldungen dazu sind jetzt möglich.

    KOBLENZ/REMAGEN. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (WBZ) der Hochschule Koblenz freut sich darüber, dass die Anerkennung des Seminars „Systemische Beratung für die berufliche Führungspraxis“ nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz verlängert wurde. Für Interessenten des viertägigen Seminars bedeutet dies konkret, dass für die Teilnahme ein Antrag auf Bildungsfreistellung bei einem rheinland-pfälzischen Arbeitgeber gestellt werden kann. Das nächste Seminar veranstaltet das WBZ am RheinAhrCampus in Remagen am 5., 6., 19. Und 26. November 2018. Anmeldungen dazu sind jetzt möglich.

    Systemisches Denken und Handeln hat sich in den letzten Jahren im Rahmen von Managementprozessen als besonders wirksam herausgestellt. Während Führungskräfte immer professioneller werden, erfährt auch deren Führungs- und Gesprächskompetenz eine wachsende Bedeutung. In diesem Rahmen bietet der Ansatz der systemischen Beratung einen Weg, diese Kompetenz zu erwerben.

    Prof. Dr. Joachim Birzele vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz führt während der vier Seminartage in das systemische Denken und Handeln sowie die Kontextanalyse ein. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Methoden der systemischen Intervention und Beratung: Hypothesenbildung, Auftragsklärung, Fragetechniken, vom problemorientierten Vorgehen zur Lösungsorientierung, Organisationsaufstellung, Reflecting Team. Konkrete Beispiele der Teilnehmenden bieten die Möglichkeit des direkten Praxistransfers. „Die Bereitschaft, Selbsterfahrung mittels Fremd- und Selbstreflexion zulassen zu können, ist eine grundlegende Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminarangebot“, betont Birzele.

    Weitere Informationen zu „Systemische Beratung für die berufliche Führungspraxis“ finden sich auch unter www.wbz-koblenz.de oder können per Mail bei wbz@hs-koblenz.de abgefragt werden.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).